Vernetzung kann tödlich sein: Hacker bedient Narkosegerät fern
Infografik: Sicherheitsrisiko Software

Glücklicherweise handelte es sich bei dem "Täter" um einen gutmütigen Sicherheitsforscher aus Heidelberg, der auf der Suche nach Schwachstellen auf das Problem aufmerksam wurde, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner heutigen Ausgabe. Demnach habe dieser über sein Notebook und ohne direkte Kabelverbindung Zugang zu dem System erhalten und konnte dessen Funktionen manipulieren.
Betroffen sei in dem Fall ein Narkosegerät gewesen, das von einem großen Hersteller produziert wird. Dessen Name wurde vorsichtshalber nicht genannt, um ihm Gelegenheit zu geben, die Schwachstelle zu schließen, bevor sie tatsächlich für ernstzunehmende Angriffe ausgenutzt wird und eventuell Menschen zu Schaden kommen. Der Sicherheitsforscher konnte bei der Demonstration dessen, was möglich ist, beispielsweise die Beatmung einstellen und auch verschiedene andere Funktionen sperren - was ernste Folgen haben kann, wenn das System gerade während einer Operation eingesetzt wird. Bei der Vorführung war es natürlich nicht an einen Patienten angeschlossen.
Vernetzung birgt massive Risiken
An dem Fall zeigen sich erneut die Risiken, die von der zunehmenden Vernetzung ausgehen. Die Ursachen sind vielfältig. So haben Unternehmen, die nicht aus dem IT-Bereich kommen, in der Regel wesentlich weniger Erfahrung in der Absicherung ihrer Produkte. Im Vordergrund stehen die neuen Möglichkeiten, die moderne Technologien mit sich bringen, während das Bewusstsein für die Sicherheit weniger gut ausgeprägt ist. Ein weiteres strukturelles Problem liegt darin, dass sich zusätzliche Features natürlich auch besser verkaufen lassen, als ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept. Hinzu kommt natürlich auch, dass es generell keine Garantie absoluter Sicherheit gibt und es im Zweifelsfall besser wäre, bestimmte Geräte gar nicht erst an Datennetze anzubinden.Befürworter des letzteren haben derzeit aber einen eher schlechten Stand, auch wenn die Berichte über erfolgreiche Attacken auf Produkte, die nicht zum engeren IT-Segment gehören, aktuell immer wieder Schlagzeilen generieren. Wie zuletzt verschiedene Hacks von Autos, die bei voller Fahrt auch aus der Ferne übernommen und fremdbedient werden konnten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:45 Uhr
Gosund EP2 Smart Steckdose, Kleinste Alexa Stecker Gewann den German Red Dot Design Award, Stromverbrauch messen Timer Funktion Fernsteurung Smart Plugs, Kompatibel mit Alexa Google Home, 2 Packs

Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,19 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 3,80 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - Gestern 23:46 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen