KI lernt Design von Spiele-Levels aus YouTube-Videos eines Games
Entwicklung des Systems arbeiteten, verzichteten hier allerdings erst einmal auf zu komplizierte Anforderungen und griffen auf den Arcade-Klassiker Super Mario Brothers zurück. Allerdings ist die Leistung der KI schon beachtlich - denn ihr stand keinesfalls Zugang zu den Quellcodes oder der Spiele-Engine zur Verfügung. Die Mechanik des Games lernte sie ausschließlich durch die Analyse von YouTube-Videos.
Im ersten Schritt musste der Algorithmus dabei die einzelnen Elemente erkennen, aus denen sich die Spielwelt zusammensetzt - inklusive ihrer speziellen Funktionen natürlich. Bei Super Mario Brothers bedeutet das beispielsweise, einen Unterschied zwischen Blöcken zu machen, auf denen die Spielfigur nur laufen kann und anderen, bei denen Coins herausgeschlagen werden können.
Weiterhin musste das System auch lernen, wie die einzelnen Elemente anzuordnen sind. Röhren stehen hier beispielsweise stets auf dem Boden, während Coin-Blöcke von unten erreichbar sein müssen. Um spielbare Level bauen zu können, musste der Computer weiterhin lernen, über welche Fähigkeiten die Spielfigur verfügt. Denn es bringt nichts, eine Aufgabe zu gestalten, in der beispielsweise ein Abgrund existiert, der letztlich auf keine denkbare Weise überwunden werden kann.
Letztlich meisterte die KI ihre Aufgabe vollständig gemäß der Anforderungen: Nur aus der Betrachtung der Videos konnte sie schließlich komplett spielbare Level generieren, ohne, dass jemand Hand an den Code gelegt oder dem System bestimmte Design-Kriterien diktiert hätte. Aus nur 17 Beispielen aus dem Original-Spiel entstanden so über 150 komplett neue Level, die bewältigt werden wollen.
Die Forscher wollen ihren Algorithmus nun weiterentwickeln, um ihn auch bei anderen Spielen einsetzbar zu machen. In Verbindung mit den Systemen, die sich das Spielen selbst beibringen, könnte man so nicht nur neue Gaming-Projekte ermöglichen, sondern im Notfall KIs, die außer Kontrolle geraten, mit sich selbst beschäftigen lassen.
Die Forscher vom Georgia Institute of Technology, die an der Im ersten Schritt musste der Algorithmus dabei die einzelnen Elemente erkennen, aus denen sich die Spielwelt zusammensetzt - inklusive ihrer speziellen Funktionen natürlich. Bei Super Mario Brothers bedeutet das beispielsweise, einen Unterschied zwischen Blöcken zu machen, auf denen die Spielfigur nur laufen kann und anderen, bei denen Coins herausgeschlagen werden können.
Weiterhin musste das System auch lernen, wie die einzelnen Elemente anzuordnen sind. Röhren stehen hier beispielsweise stets auf dem Boden, während Coin-Blöcke von unten erreichbar sein müssen. Um spielbare Level bauen zu können, musste der Computer weiterhin lernen, über welche Fähigkeiten die Spielfigur verfügt. Denn es bringt nichts, eine Aufgabe zu gestalten, in der beispielsweise ein Abgrund existiert, der letztlich auf keine denkbare Weise überwunden werden kann.
Letztlich meisterte die KI ihre Aufgabe vollständig gemäß der Anforderungen: Nur aus der Betrachtung der Videos konnte sie schließlich komplett spielbare Level generieren, ohne, dass jemand Hand an den Code gelegt oder dem System bestimmte Design-Kriterien diktiert hätte. Aus nur 17 Beispielen aus dem Original-Spiel entstanden so über 150 komplett neue Level, die bewältigt werden wollen.
Die Forscher wollen ihren Algorithmus nun weiterentwickeln, um ihn auch bei anderen Spielen einsetzbar zu machen. In Verbindung mit den Systemen, die sich das Spielen selbst beibringen, könnte man so nicht nur neue Gaming-Projekte ermöglichen, sondern im Notfall KIs, die außer Kontrolle geraten, mit sich selbst beschäftigen lassen.
Mehr zum Thema: YouTube
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
- Cobra Kai - Netflix zeigt, wie es in der dritten Staffel weitergeht
- Windows 7 - YouTuber zeigt das Konzept einer '2020 Edition'
- Origin - Erster Trailer zur Science-Fiction-Serie von YouTube
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
vife -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy -
"Rechtsklick" auf YouTube Links leitet immer sofort weiter
Pellepe
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Multimedia-Player:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Motivo Smartwatches Fitnessuhr mit Blutdruckmessung, Pulsmesser, Körpertemperatur, Blutsauerstoff, 1.69-Zoll großem Touchscreen, Android und IOS kompatibel für Damen und Herren

Original Amazon-Preis
49,00 €
Blitzangebot-Preis
41,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
- Smartphone-Deals: Das Beste aus der Android-Welt jetzt bei Saturn
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen