Lollipop-Bricks: Update verursacht bei Nexus 5 und 7 Probleme
Google Foren. Darin beklagen sich Besitzer der neueren Nexus 7 Baureihe 2013 über ein plötzliches Problem nach einem Neustart. Die Geräte sind im schlimmsten Falle gar nicht mehr zu gebrauchen - das Tablet ist "ge-brickt" (es wird zum "Brick", zu deutsch Ziegelstein). Gleiches hört man auch von Besitzern des Nexus 5.
In den Foren gibt es die Probleme sowohl bei 5.0.1 als auch bei Android 5.0.2. Von der Ausstattung der Geräte lässt sich derzeit kein genaues Bild machen, es könnte sein, dass nur bestimmte Baureihen betroffen sind.
Probleme dieser Art treten immer wieder auf. Erst kürzlich machten Probleme bei Microsoft die Runde. Es waren Bugs aufgetaucht, die Smartphones mit der aktuellen Windows 10 Preview für Phones zum "Brick" werden ließen.
Wer lieber abwarten möchte, ob der Fehler genauer bezeichnet werden kann, sollte die Auto-Update-Funktion am Nexus vorerst deaktivieren.
Mehr dazu: Windows 10 plus nicht genanntes Smartphone ist gleich Ziegelstein
Aufgefallen sind die gehäuften Fehlermeldungen durch die
Nichts geht mehr
In beiden Fällen kommt es zu ähnlich lautenden Fehlerbeschreibungen. Nach einem Neustart booten die Geräte nicht korrekt. Sie bleiben oftmals beim Start-Bildschirm mit dem Google-Logo stehen. Auch der Versuch, die Geräte dann zurück in den Werkszustand zu versetzen, bleiben ohne Erfolg.In den Foren gibt es die Probleme sowohl bei 5.0.1 als auch bei Android 5.0.2. Von der Ausstattung der Geräte lässt sich derzeit kein genaues Bild machen, es könnte sein, dass nur bestimmte Baureihen betroffen sind.
Ein Hardware-induziertes Problem?
Passend wäre diese Vermutung, da einige Nutzer sich mit dem Problem an den Support gewendet haben und ein neues Logicboard Abhilfe schaffte. Die von Asus gebauten Geräte funktionierten anschließend wieder. Allerdings ist das ein teurer Spaß, wenn die Geräte schon außerhalb der Garantiezeit sind. Nutzer berichten von Reparaturkosten in Höhe von 200 US-Dollar. Erst wenn Google beziehungsweise Asus selbst das Problem als bekannten Defekt einstuft, wäre das anders und die Reparatur wäre kostenlos.Probleme dieser Art treten immer wieder auf. Erst kürzlich machten Probleme bei Microsoft die Runde. Es waren Bugs aufgetaucht, die Smartphones mit der aktuellen Windows 10 Preview für Phones zum "Brick" werden ließen.
Wer lieber abwarten möchte, ob der Fehler genauer bezeichnet werden kann, sollte die Auto-Update-Funktion am Nexus vorerst deaktivieren.
Mehr dazu: Windows 10 plus nicht genanntes Smartphone ist gleich Ziegelstein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen