Gericht: Google-Suchergebnisse fallen unter freie Meinungsäußerung
"Recht auf Vergessenwerden" für zahlreiche Diskussionen, da Google von außen gezwungen wurde, Links zu bestimmten Informationen aus dem Index zu nehmen, damit diese nicht (so leicht) gefunden werden können. In den USA ist nun aber erneut ein Urteil gefällt worden, wonach die Google-Suchergebnisse mit freier Rede gleichzusetzen sind.
Dagegen ging Google per so genannten Anti-SLAPP-Antrag vor (Strategic Lawsuits Against Public Participation), damit lässt sich eine Klage bereits in einer sehr frühen Phase abwehren, wenn mit dem Vorgehen eine Bedrohung für die freie Meinungsäußerung besteht. Im aktuellen Fall ließ das Gericht dieses Vorgehen zu und verwies auf den Umstand, dass Google seine Suchergebnisse so ordnen könne, wie es das Unternehmen will bzw. für richtig hält.
2012 hatte eine Studie zweier renommierter Rechtswissenschaftler festgestellt, dass Google zwar mit "komplexen Computer-Algorithmen" arbeite, diese aber auf dem Urteilsvermögen menschlicher Techniker basierten, was wo in den Suchergebnissen zu finden sein soll, und somit auch unter freie Meinungsäußerung fallen.
In Europa sorgte jüngst das Unfaire Reihung?
Laut einem Bericht von Ars Technica wurde das Unternehmen aus Mountain View von einer Webseite namens CoastNews verklagt. Deren Besitzer war der Ansicht, dass Google unfairerweise seine Seite zu weit unten bzw. hinten einreiht, während sie auf Bing und Yahoo ganz vorne auftauchen. Das verstoße, so der Besitzer von CoastNews, gegen Anti-Kartell-Gesetze.Dagegen ging Google per so genannten Anti-SLAPP-Antrag vor (Strategic Lawsuits Against Public Participation), damit lässt sich eine Klage bereits in einer sehr frühen Phase abwehren, wenn mit dem Vorgehen eine Bedrohung für die freie Meinungsäußerung besteht. Im aktuellen Fall ließ das Gericht dieses Vorgehen zu und verwies auf den Umstand, dass Google seine Suchergebnisse so ordnen könne, wie es das Unternehmen will bzw. für richtig hält.
1. Zusatzartikel zur US-Verfassung
Es ist nicht das erste Mal, dass Google unter Schutz des 1. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten (First Amendment) gestellt wird: 2011 untersuchte ein Ausschuss des US-Senats die Google-Suchergebnisse auf etwaige Monopolbedenken, auch die Handelskommission FTC nahm sich Google vor. Beide scheiterten beim Versuch, Google einen Verstoß nachzuweisen.2012 hatte eine Studie zweier renommierter Rechtswissenschaftler festgestellt, dass Google zwar mit "komplexen Computer-Algorithmen" arbeite, diese aber auf dem Urteilsvermögen menschlicher Techniker basierten, was wo in den Suchergebnissen zu finden sein soll, und somit auch unter freie Meinungsäußerung fallen.
Mehr zum Thema: Google LLC
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Realme 8 Pro: Was 108 Megapixel in einem 300-Euro-Handy bringen
- TMNT: Shredder's Revenge - Neues Spiel mit den Turtles im Pixel-Look
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:09 Uhr
Portable Monitor 156F18

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen