Xperia Z3 & Z3 Compact:
Alle Details zu Sonys Spitzen-Smartphones

Wochen voller Gerüchte haben ein Ende: Sony hat soeben auf der IFA seine neuen Flaggschiff-Modelle Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact vorgestellt. Die frischen Spitzensmartphones sollen unter anderem mit Ausdauer, Verarbeitung und Leistung punkten.
Smartphone, Android, Sony, Ifa, Xperia, Flaggschiff, IFA 2014, Xperia Z3, Xperia Z3 Compact
Sony

Auf jeden Fall ganz dicht

Sony schreibt die Geschichte seiner erfolgreichen Xperia-Smartphone-Reihe fort und präsentiert mit dem Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact die nächste Generation der Spitzenmodelle. Wie bisher auch sollen die Smartphones neben ausgezeichneter Hardware und unverkennbarem Design einen ausgezeichneten Schutz vor Wasser und Schmutz bieten. Den richtigen Umgang vorausgesetzt können auch die nach IP65 bzw. 68-Standard zertifizierten neuen Modelle wahlweise in den Pool oder zur Schlammschlacht mitgenommen werden.


Darüber hinaus setzt Sony auch seine Taktik fort, Fans von kompakten Smartphones mit dem Xperia Z3 Compact ein Gerät zu bieten, das handliche Bauweise mit der Highend-Hardware des Flaggschiff-Kollegen Xperia Z3 kombiniert. Während Hersteller wie Samsung bei ihren Mini-Smartphones lediglich den Namen der aktuellen Top-Modelle übernehmen, bietet Sony hier tatsächlich High End im Mini-Format

Schick von innen und außen

In Sachen Design bleibt sich Sony unter der Überschrift "Omnibalance" auch in der neuen Xperia-Generation relativ treu. Bei der Hardware gibt es dagegen natürlich einige Neuerungen, die das Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact zumindest meist gemeinsam haben. So werden die Top-Modelle von einem Snapdragon-801-Prozessor angetrieben, dessen Kerne mit 2,5 GHz takten. Ergänzt wird die CPU von einer Adreno 330-GPU. Beim Arbeitsspeicher bietet das Z3 mit 3GB exakt 1 GB mehr als das kompakte Modell. Der interne Speicher bietet neben dem Android-4.4-OS 16 GB Platz und kann mit 128-GB-SD-Karten erweitert werden.

Sony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact

Ein großes Augenmerk legt Sony traditionell auf die Kamera-Funktionen. Die neue Z3-Reihe hat hier einen 20,7-Megapixel-Sensor mit optischem Bildstabilisator auf der Rückseite verbaut, der dank allerlei digitalen Bildverbesserungs-Algorithmen für noch bessere Bilder sorgen soll. Darüber hinaus sollen das Z3 und Z3 Compact als erste Smartphones der Welt eine Lichtempfindlichkeit von ISO 12800 aufweisen. Videos können mit 4K-Auflösung eingefangen werden.


Klingt gut und sieht gut aus

Sony will außerdem an den Audio-Fähigkeiten der beiden Spitzenmodelle geschraubt haben. Soll soll die neu vorgestellte "DSEE HX"-Technologie dafür sorgen, dass beispielsweise die Qualität von MP3-Dateien entscheidend verbessert wird - Sony spricht hier von musikalischem "Upscaling". Dank "Noise Cancelling"-Technologien sollen darüber hinaus 98 Prozent der Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden können. Dazu sind an der Front der Z3-Geräte Stereo-Lautsprecher verbaut.

Sony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 CompactSony Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact

Zocker werden sich über die Integration von PS4 Remote Play freuen. Sobald sich das Xperia Z3 oder Xperia Z3 Compact im selben WLAN-Netz wie eine Playstation 4 befinden, können Spiele auf dem Smartphone fortgesetzt werden. Über die PlayStation-App werden die Spielesessions von Freunden über das PlayStation-Network auf den Bildschirm gebracht - privates, mobiles Livestreamen sozusagen.

Klasse Display und Standard-Anschlüsse

Beim Display zeigen Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact naturgemäß Unterschiede - Sony will hier aber bei beiden Geräten große Fortschritte in Sachen Helligkeit und Kontrast erzielt haben. Zukünftige Besitzer des Xperia Z3 schauen auf ein 5,2-Zoll-Full-HD-Display, dessen Panel auf Sonys LCD-Weiterentwicklung "Triluminos" basiert. Das Xperia Z3 Compact ist mit derselben Display-Technologie ausgerüstet, bietet aber eine Bildschirmdiagonale von 4,6-Zoll.

Bei den Anschlüssen haben Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact keine Überraschungen an Bord. Beide Modelle können per USB-2.0-Anschluss, WLAN, Bluetooth 4.0 und NFC verbunden werden. LTE-Modelle sollen nur in ausgewählten Ländern verfügbar sein. Im rund 7,3 Millimeter dünnen Xperia Z3 ist ein 3100-mAh-Akku verbaut während der Stromspeicher des 8,64 Millimeter messenden Xperia Z3 Compact 2600 mAh leistet. Beide Modelle sollen ab dem dritten Quartal verfügbar sein. Am Xperia Z3 haftet dabei ein offizielles Preisschild von 650 Euro, während das Xperia Z3 Compact 499 Euro kosten soll.


Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!