Neuer Investor: Hoffnung für TV-Hersteller Loewe
Aufatmen kann man in Kronach dennoch noch nicht. Bereits im Januar sah alles nach einem geglückten Deal mit der deutschen Investorengruppe Sepmeier, Kalmund und Gesmar-Larsen aus. Loewe gab damals bekannt, die Sanierung des 1923 gegründeten Elektronikkonzern eingeleitet zu haben.
Ende Februar war das Geschäft dann aber überraschend wieder geplatzt. Loewe hatte sich zu früh gefreut, das Unternehmen trat von ihrem Übernahmeangebot zurück. Dieses Mal hat Loewe daher mit der "Rettungsbotschaft" gewartet, bis die Verträge mit Stargate Capital rechtskräftig waren.
Arbeitsplatzabbau & Börsen-Rückzug
Einige Details aus dem Vertrag wurden bereits bekannt. So sollen jetzt noch einmal weitere 95 der derzeit bei Loewe-Beschäftigten gehen müssen. Für sie wird es eine Auffanggesellschaft geben. 430 Mitarbeiter werden bleiben, insgesamt sind so seit dem Bekanntwerden der Insolvenz der Firmengruppe gut ein Viertel der Arbeitsplätze verloren gegangen. "Dass nicht alle Arbeitsplätze gerettet werden können, bedauere ich um so mehr, als es nicht zuletzt der Verdienst der Mitarbeiter ist, dass Loewe diese schwere Zeit überstehen konnte", sagte Rolf Rickmeyer. "Allerdings bleiben durch die Übernahme durch Stargate Capital mehr Arbeitsplätze erhalten, als es bei den Erwerberkonzepten aller anderen Kaufinteressenten vorgesehen war."Wie es mit den Produktionsstätten in Deutschland weiter gehen wird, ist noch nicht bekannt. Dazu soll auch der Rückzug von der Börse geplant sein.
Zum Kaufpreis äußerte sich Loewe nicht. Er soll ersten Informationen zufolge aber im höheren, einstelligen Millionenbereich liegen. Dafür nannte Loewe Finanzvorstand Rolf Rickmeyer bereits eine Investitionssumme, für die kommenden Jahre: Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich sind bereits vorgesehen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Xgimi Elfin 1080p Heimprojektor, Android TV 10.0, 800 Ansi Lumen mit integrierten Harmon Kardon Lautsprechern, Autofokus, WiFi Bluetooth kompatibel

Original Amazon-Preis
649,00 €
Im Preisvergleich ab
519,00 €
Blitzangebot-Preis
551,65 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 97,35 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen