So lässt sich Google Now auf dem Desktop aktivieren
Google Now Cards für die Anzeige auf dem Desktop integriert. Der Dienst, der bislang als persönlicher Assistent auf Android-Phones und iOS-Geräten lief, kann mit Chrome Canary nun auch auf Windows-PC und am Mac getestet werden. Persönliche Informationen bekommt man damit einfach am PC zugestellt.
Google Now ist auf dem Desktop noch sehr eingeschränkt verfügbar. Nach dem Login in das Google Konto können einige erste Dienste angezeigt werden.
So aktiviert man Google Now:
· Chrome Canary herunterladen und installieren
· Nach dem Erststart erfolgt die Anmeldung mit dem Google-Konto
· Im Browser chrome://flags/#enable-google-now aufrufen
· Google Now ist standardgemäß deaktiviert
· Google Now "Aktivieren"
· Browser neustarten
· In der Systemleiste erscheint ein kleines Glockensymbol
· Die Glocke anklicken, damit sind die Google Now Cards aktiv
Chrome Canary kann parallel mit der regulären Version von Googles Webbrowser genutzt werden. Damit lassen sich neue Funktionen einmal ausprobieren, ohne das Komplikationen mit dem stabilen System zu befürchten wären. Als Produktivsystem sollte Canary nicht eingesetzt werden.
Die mit Google Now angebotenen Assistenzdienste könnten vielleicht bereits mit Chrome 33 Einzug erhalten. Zumindest tauchen die Cards in der Betaversion auf, nur können sie derzeit noch nicht aktiviert werden - das ist noch dem Canary-Build vorbehalten. Nachtrag: Auch in der Entwickler-Version von Google Chrome stehen die Cards schon zur Verfügung. Schon vor ein paar Monaten gab es ähnliche Hinweise auf einen bevorstehenden Start für PC, doch waren die Einstellungen in den Flags nicht mit den Google Servern verbunden. Nun kann es aber jeder ausprobieren.
Die jüngste stabile Version, das Major Release zu Google Chrome 32, kam erst in der zurückliegende Woche auf den Markt. Mit der Veröffentlichung von Chrome 33 wird im März gerechnet.
Im aktuellen Chrome Canary-Build Nummer 34.0.1788 hat Google erstmals die Google Now ist auf dem Desktop noch sehr eingeschränkt verfügbar. Nach dem Login in das Google Konto können einige erste Dienste angezeigt werden.
So aktiviert man Google Now:
· Chrome Canary herunterladen und installieren
· Nach dem Erststart erfolgt die Anmeldung mit dem Google-Konto
· Im Browser chrome://flags/#enable-google-now aufrufen
· Google Now ist standardgemäß deaktiviert
· Google Now "Aktivieren"
· Browser neustarten
· In der Systemleiste erscheint ein kleines Glockensymbol
· Die Glocke anklicken, damit sind die Google Now Cards aktiv
Chrome Canary kann parallel mit der regulären Version von Googles Webbrowser genutzt werden. Damit lassen sich neue Funktionen einmal ausprobieren, ohne das Komplikationen mit dem stabilen System zu befürchten wären. Als Produktivsystem sollte Canary nicht eingesetzt werden.
Die mit Google Now angebotenen Assistenzdienste könnten vielleicht bereits mit Chrome 33 Einzug erhalten. Zumindest tauchen die Cards in der Betaversion auf, nur können sie derzeit noch nicht aktiviert werden - das ist noch dem Canary-Build vorbehalten. Nachtrag: Auch in der Entwickler-Version von Google Chrome stehen die Cards schon zur Verfügung. Schon vor ein paar Monaten gab es ähnliche Hinweise auf einen bevorstehenden Start für PC, doch waren die Einstellungen in den Flags nicht mit den Google Servern verbunden. Nun kann es aber jeder ausprobieren.
Die jüngste stabile Version, das Major Release zu Google Chrome 32, kam erst in der zurückliegende Woche auf den Markt. Mit der Veröffentlichung von Chrome 33 wird im März gerechnet.
Mehr zum Thema: Chrome
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen