Pirate Bay baut sich ein unzensierbares P2P-Web
Um weiteren Sperrversuchen zu entgehen, soll das Portal komplett in eine P2P-Umgebung umziehen, die mit ihrem eigenen, alternativen DNS ausgestattet ist. Der komplette Datenbestand soll auf diesem Weg auf zahlreiche Rechner von BitTorrent-Nutzern weltweit verteilt und redundant vorgehalten werden. "Das Ziel liegt darin, einen Browser-ähnlichen Client zu entwickeln, der Zensurversuche inklusive Domain-Sperrungen und -Beschlagnahmungen sowie IP-Blockaden komplett verhindert", zitiert das Magazin TorrentFreak einen Insider des Projekts.
Da die Datenmengen für die Webseite und die Datenbank vergleichsweise gering sind, werden letztlich nur wenige Ressourcen bei den Nutzern benötigt, um die Informationen zu verteilen und zugänglich zu machen. Die App soll die Inhalte dabei über die integrierte Webkit-Engine rendern und per BitTorrent-Protokoll beziehen und teilten. Da die Daten dann sofort auch lokal gespeichert werden, stehen sie wiederum anderen Anwendern zur Verfügung.
Die Software soll dabei dafür sorgen, dass Änderungen am Datenbestand inkrementell verteilt werden - bereits vorhandene Informationen also nicht noch einmal durchs Netz laufen müssen. Lokal soll das Tool dann je nachdem, wie viele Informationen der Anwender selbst abruft, zwischen wenigen Megabyte bis zu aktuell maximal einigen Gigabyte Platz benötigen. Letzteres allerdings nur, wenn quasi der komplette Pirate Bay-Index heruntergeladen wird. Die entsprechende Software will das Team als eigenständige Applikation sowie auch als Plugin für Firefox und Chrome bereitstellen.
Das ganze System soll allerdings nicht auf Pirate Bay beschränkt bleiben. Den Angaben zufolge werden auch andere Seiten-Betreiber eigene Inhalte bereitstellen können. Dies wäre beispielsweise für solche von Interesse, die wegen der politischen Verhältnisse in ihrem Land nur schwer eine offizielle Domain und einen zentralen Hoster nutzen können.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen