Apple, Microsoft, Google & Co. verlangen NSA-Reform
Apple, LinkedIn und AOL haben sich bezüglich Internet-Überwachung zusammengeschlossen und an den US-Kongress sowie Präsident Barack Obama einen gemeinsam unterzeichneten offenen Brief geschickt. Wie die Zeitung The Hill auf ihrer Webseite berichtet, wird es diese Aufforderung auch US-weit in Print-Anzeigen zu lesen geben.
In der Einleitung erklärt man zwar zunächst, dass "wir verstehen, dass eine Regierung die Pflicht hat, seine Bürger zu beschützen." Aber: "Die Enthüllung des vergangenen Sommers zeigen, dass die Überwachungspraktiken der Regierung einer dringenden Reform bedürfen." Den Brief sowie einige Erläuterungen und Zitate von CEOs der beteiligten Konzerne kann man auch auf einer eigens eingerichteten Webseite namens ReformGovernmentSurveillance.com nachlesen.
Die "Balance" dieser Überwachung sei in vielen Ländern nicht mehr gegeben, so der Brief weiter, da diese viel zu sehr weg von den Rechten des Individuums in Richtung des Staats gekippt sei. Diese Rechte des einzelnen Bürgers sind aber in der Verfassung verankert, Und die Überwachungspraktiken würden die Freiheit, die alle schätzen, untergraben. Deshalb rufen die IT-Giganten auf: "Es ist Zeit für Veränderungen."
Google, Apple, Microsoft und Co. betonen, dass sie selbst alles tun, um die Daten ihrer Kunden zu schützen, diese verschlüsseln und Regierungsanfragen mit allen juristischen Mitteln in Schach halten wollen. Man ruft die US-Regierung dennoch auf, Reformen auf den Weg zu bringen, dass Regierungsüberwachung gesetzlich klar eingeschränkt ist: Derartige Aktivitäten müssten "dem Risiko angemessen und transparent sein sowie unabhängig beaufsichtigt werden", heißt es im Brief schließlich.
Google, Facebook, Twitter, Yahoo, Microsoft, In der Einleitung erklärt man zwar zunächst, dass "wir verstehen, dass eine Regierung die Pflicht hat, seine Bürger zu beschützen." Aber: "Die Enthüllung des vergangenen Sommers zeigen, dass die Überwachungspraktiken der Regierung einer dringenden Reform bedürfen." Den Brief sowie einige Erläuterungen und Zitate von CEOs der beteiligten Konzerne kann man auch auf einer eigens eingerichteten Webseite namens ReformGovernmentSurveillance.com nachlesen.
Die "Balance" dieser Überwachung sei in vielen Ländern nicht mehr gegeben, so der Brief weiter, da diese viel zu sehr weg von den Rechten des Individuums in Richtung des Staats gekippt sei. Diese Rechte des einzelnen Bürgers sind aber in der Verfassung verankert, Und die Überwachungspraktiken würden die Freiheit, die alle schätzen, untergraben. Deshalb rufen die IT-Giganten auf: "Es ist Zeit für Veränderungen."
Google, Apple, Microsoft und Co. betonen, dass sie selbst alles tun, um die Daten ihrer Kunden zu schützen, diese verschlüsseln und Regierungsanfragen mit allen juristischen Mitteln in Schach halten wollen. Man ruft die US-Regierung dennoch auf, Reformen auf den Weg zu bringen, dass Regierungsüberwachung gesetzlich klar eingeschränkt ist: Derartige Aktivitäten müssten "dem Risiko angemessen und transparent sein sowie unabhängig beaufsichtigt werden", heißt es im Brief schließlich.
Themen:
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
- Threads Start-Termin bestätigt - Warten auf Twitter/X-Klon hat ein Ende
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - vor 3 Stunden -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Stefan_der_held - Gestern 15:16 Uhr -
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Vorgestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Vorgestern 11:52 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - 07.12. 13:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen