Telekom-Drossel: 2 MBit/s statt 384 KBit/s (Update)
Caschy berichtet, soll die Deutsche Telekom heute bekannt geben, dass man die Datenübertragungsbremse nicht so fest anziehen wird wie ursprünglich geplant bzw. angekündigt. Das hat der bekannte Blogger von zwei nicht näher genannten Informanten erfahren.
Das Telekommunikationsunternehmen hatte seinerzeit angekündigt, dass man sich bei neuen Call&Surf- und Entertain-Verträgen künftig das Recht herausnehmen wird, nach Erreichen einer bestimmten Volumenobergrenze (je nach Tarif zwischen 75 und 400 Gigabyte) eine Drosselung der Brandbreite des Anschlusses auf 384 Kilobit pro Sekunde durchzuführen.
Das hatte einen Sturm der Entrüstung bei Kunden und Netzaktivisten ausgelöst, auch deshalb, weil die Content-Angebote der Telekom wie Video-Streaming ausgenommen sein sollen, was für Kritiker der Pläne einen schweren Verstoß gegen die Netzneutralität darstellte. Ein Vorwurf, den die Telekom-Manager aber stets von sich gewiesen haben.
Laut Carsten Knobloch wird es die Drosselung zwar auch künftig geben, mit einer maximal möglichen Geschwindigkeit von zwei MBit/s werde diese aber zumindest "vertretbar" sein, meint Caschy. Darüber hinaus soll es auch künftig noch Flatrates ohne jegliche Begrenzung geben, diese werden aber natürlich auch entsprechend mehr kosten.
Die Deutsche Telekom hat auf den Bericht bisher nicht regiert. Wir werden, sobald das Unternehmen sich dazu geäußert hat, den Artikel entsprechend aktualisieren.
Update 11.18 Uhr: Die Deutsche Telekom hat Caschys Informationen nun offiziell per Pressemitteilung bestätigt. Man reagiere damit auf die "Sorgen der Kunden", heißt es im Statement des Netzanbieters.
Siehe auch: Kartellamt nimmt DSL-Drossel der Telekom ins Visier
Wie
Das Telekommunikationsunternehmen hatte seinerzeit angekündigt, dass man sich bei neuen Call&Surf- und Entertain-Verträgen künftig das Recht herausnehmen wird, nach Erreichen einer bestimmten Volumenobergrenze (je nach Tarif zwischen 75 und 400 Gigabyte) eine Drosselung der Brandbreite des Anschlusses auf 384 Kilobit pro Sekunde durchzuführen.
Das hatte einen Sturm der Entrüstung bei Kunden und Netzaktivisten ausgelöst, auch deshalb, weil die Content-Angebote der Telekom wie Video-Streaming ausgenommen sein sollen, was für Kritiker der Pläne einen schweren Verstoß gegen die Netzneutralität darstellte. Ein Vorwurf, den die Telekom-Manager aber stets von sich gewiesen haben.
Laut Carsten Knobloch wird es die Drosselung zwar auch künftig geben, mit einer maximal möglichen Geschwindigkeit von zwei MBit/s werde diese aber zumindest "vertretbar" sein, meint Caschy. Darüber hinaus soll es auch künftig noch Flatrates ohne jegliche Begrenzung geben, diese werden aber natürlich auch entsprechend mehr kosten.
Die Deutsche Telekom hat auf den Bericht bisher nicht regiert. Wir werden, sobald das Unternehmen sich dazu geäußert hat, den Artikel entsprechend aktualisieren.
Update 11.18 Uhr: Die Deutsche Telekom hat Caschys Informationen nun offiziell per Pressemitteilung bestätigt. Man reagiere damit auf die "Sorgen der Kunden", heißt es im Statement des Netzanbieters.
Siehe auch: Kartellamt nimmt DSL-Drossel der Telekom ins Visier
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Nachrichten
- Geolokalisierung umgehen: Apple TV bekommt Support für VPNs
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Samsung Galaxy S23 FE: Datenbanken bestätigen "Fan Edition" & Akku
- Gefahr Balkonkraftwerk: Netzagentur warnt vor zahlreichen Produkten
- Energiepreise sinken weiterhin deutlich - Vorkrisen-Niveau fast erreicht
- Erfolg ohne Huawei: Honor vervierfacht Smartphone-Verkäufe in Europa
- The Legend of Zelda: Film ist offenbar bereits beschlossene Sache
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Critical Service Failed BSoD
Doodle - Gestern 15:17 Uhr -
Bildlauf-Problem
joe13 - Vorgestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - 07.06. 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - 07.06. 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen