Opera Next 15: Vorabversion mit Blink-Engine fertig
Blog-Beitrags bekannt gegeben hat, habe man einen beschäftigten Winter hinter sich und könne nun endlich die "nächste Generation" seines Web-Browsers als Preview-Version enthüllen.
Opera 15 wurde nun unter der Bezeichnung "Opera Next" veröffentlicht, so heißt der Kanal für Beta-Releases. Die nun erschienene Version wurde nach Angaben der Macher von Grund auf neu entwickelt. Sie bringt ein "neues und elegantes Design" sowie "einen Haufen neuer Funktionen", die das Browsen noch glatter und einfacher machen sollen, mit.
Die wohl wichtigste Neuerung steckt aber unter der Haube: Mit Opera 15 bzw. der nun veröffentlichten "Next"-Vorabversion wurde die Chromium-Engine, auch bekannt unter der Bezeichnung "Blink", integriert. Google hatte Anfang April angekündigt, künftig als Rendering-Engine statt auf WebKit auf die eigene Entwicklung zu setzen, Opera hatte sich diesem Schritt angeschlossen.
Die Chromium-basierte Browser-Neuentwicklung ist für Opera ein bedeutender Schritt, bisher haben die Norweger auf eine selbstentwickelte Rendering-Engine gesetzt, gleiches gilt für JavaScript. Letztere ist ebenfalls neu und zwar wird genauer gesagt auf V8 als neue JavaScript-Engine zurückgegriffen.
Durch den Einsatz der Chromium-Engine bekomme der Nutzer einen Standard(s)-konformen und leistungsfähigen Browser, schreibt Opera im Rahmen einer Pressemitteilung. Profitieren soll unter anderem die Geschwindigkeit, da der "Off-Road" genannte Modus nun auch das SPDY-Protokoll unterstütze und deshalb selbst unter schwierigen Netzwerk-Bedingungen für mehr Geschwindigkeit sorgen soll.
Die komplette Übersicht mit den neuen Features findet man auf einer eigens für Next eingerichteten Webseite. Übrigens wurde mit Opera Next 15 der bisher interne Mail-Client M2 ausgelagert und als eigenständiges Produkt mit dem Namen Opera Mail veröffentlicht, auch hier steht ein "Release Candidate" zum Download (siehe unten) bereit.
Download: Opera Next 15 für Windows
Download: Opera Mail 1.0
Wie das Opera-Desktop-Team im Rahmen eines Opera 15 wurde nun unter der Bezeichnung "Opera Next" veröffentlicht, so heißt der Kanal für Beta-Releases. Die nun erschienene Version wurde nach Angaben der Macher von Grund auf neu entwickelt. Sie bringt ein "neues und elegantes Design" sowie "einen Haufen neuer Funktionen", die das Browsen noch glatter und einfacher machen sollen, mit.
Die wohl wichtigste Neuerung steckt aber unter der Haube: Mit Opera 15 bzw. der nun veröffentlichten "Next"-Vorabversion wurde die Chromium-Engine, auch bekannt unter der Bezeichnung "Blink", integriert. Google hatte Anfang April angekündigt, künftig als Rendering-Engine statt auf WebKit auf die eigene Entwicklung zu setzen, Opera hatte sich diesem Schritt angeschlossen.
Die Chromium-basierte Browser-Neuentwicklung ist für Opera ein bedeutender Schritt, bisher haben die Norweger auf eine selbstentwickelte Rendering-Engine gesetzt, gleiches gilt für JavaScript. Letztere ist ebenfalls neu und zwar wird genauer gesagt auf V8 als neue JavaScript-Engine zurückgegriffen.
Durch den Einsatz der Chromium-Engine bekomme der Nutzer einen Standard(s)-konformen und leistungsfähigen Browser, schreibt Opera im Rahmen einer Pressemitteilung. Profitieren soll unter anderem die Geschwindigkeit, da der "Off-Road" genannte Modus nun auch das SPDY-Protokoll unterstütze und deshalb selbst unter schwierigen Netzwerk-Bedingungen für mehr Geschwindigkeit sorgen soll.
Die komplette Übersicht mit den neuen Features findet man auf einer eigens für Next eingerichteten Webseite. Übrigens wurde mit Opera Next 15 der bisher interne Mail-Client M2 ausgelagert und als eigenständiges Produkt mit dem Namen Opera Mail veröffentlicht, auch hier steht ein "Release Candidate" zum Download (siehe unten) bereit.
Download: Opera Next 15 für Windows
Download: Opera Mail 1.0
Thema:
Beliebte Opera-Downloads
Neue Opera-Bilder
Neue Opera-Videos
- Opera Touch: Neuer mobiler Browser punktet mit Einhand-Bedienung
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
- Opera Neon: So funktioniert der neue Browser in der Praxis
- Opera Neon vorgestellt: Der Webbrowser der Zukunft?
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
- Microsoft erwog Bing-Verkauf an Apple, um Google zu schaden
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 09:09 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen