Video: Excel versteht Eingaben in natürlicher Sprache

Während einer TechFest-Präsentation hat das Team von Microsoft Research gezeigt, wie die Nutzung der Tabellenkalkulation Excel in Zukunft aussehen könnte. Statt langen Formeln genügt nun auch die Eingabe der Berechnung in natürlicher Sprache.
Microsoft, Excel, Office 2013, Office 15
Mit Microsofts Tabellenkalkulation Excel lässt sich bedeutend mehr anfangen als nur das bloße Berechnen von Summen und Durchschnittswerten, nur sind die dafür nötigen Formeln dem Durchschnittsnutzer kaum bekannt. Dieses Problem will Microsoft nun mit einer völlig neuen Eingabemethode angehen und bringt Excel das Verstehen von natürlicher Sprache bei.


Während der kurzen Präsentation zeigt der Entwickler, dass zum Erstellen einer Summe nun nicht mehr "=SUM(...)"' in die gewünschte Zelle eingegeben wird, sondern einfach der Befehl "Add up the pay" um die Zahlen in der Spalte "pay" miteinander zu addieren. Doch damit ist natürlich noch lange nicht Schluss, wie das Video von 'MSFTKitchen' zeigt.

Excel kommt auch mit Aufforderungen zum Erstellen von Durchschnittszahlen, dem markieren bestimmter Werte, erstellen von Diagrammen und verschachtelten Additionsaufgaben klar - und sicher ist hier noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Präsentation gibt nur einen kurzen Einblick, wohin der Weg führen wird.

In den einfachsten Fällen ist die Eingabe in natürlicher Sprache länger als die Formel, doch schon mit ein wenig Komplexität erspart die neue Methode auch einiges an Tipparbeit. Die Gefahr, dass dadurch auch die letzten Nutzer die zur Verfügung stehenden Formeln verlernen, nimmt man bei Microsoft in Kauf. Auch nach der Eingabe erscheint die verwendete Formel, zumindest in der Präsentation, an keiner Stelle.

Wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist hat Microsoft Research nicht verraten, bis zum verstehen von komplexen Anforderungen und Berechnungen dürfte aber noch einige Zeit vergehen. Ob die Technologie schon in der nächsten Office-Version enthalten sein wird, darf daher bezweifelt werden.

Während des TechFest hat Microsoft auch eine verbesserte Bing-Spracherfassung gezeigt, die Sprache schneller und genauer interpretieren soll. Der nächste Schritt wäre es nun, diese Spracherkennung in Excel zu integrieren und die Eingaben komplett zu diktieren.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!