Minecraft: Burgen bauen jetzt per JavaScript-Mod
ScriptCraft" nennt sich die Erweiterung des Entwicklers Walter Higgins. Dieser hat dafür auf die Rhino JVM zurückgegriffen und für das Andocken an Minecraft angepasst. Er ergänzte die Software außerdem um verschiedene JavaScript-Klassen, die speziell auf das Spiel ausgerichtet sind und die automatisierte Herstellung beliebiger Bauten ermöglichen.
Per Script wird dabei eine Drone durch die Spielwelt gesteuert, die dem eigentlichen Akteur Aufgaben abnimmt. "Der ScriptCraft-Mod kann genutzt werden, um das Bauen in Minecraft auf eine neue Stufe zu heben. Über eine vollständige Sprache können auf Anweisung des Spielers nicht nur Festungen und Burgen, sondern auch ganze Straßennetze und Städte errichtet werden", so Higgins.
Der Entwickler stellt so mit fort.js und castle.js bereits zwei fertige Beispiel-Scripte zur Verfügung, mit denen sich jeweils schon recht große Objekte herstellen lassen. Diese lassen sich in dem Spiel prinzipiell auch manuell errichten - das haben inzwischen genügend Nutzer gezeigt. Allerdings ist dies ein sehr langwieriger Prozess.
Ergebnis von castle.js
Dies gilt aber insbesondere, wenn nicht einfach nur große Gebäude errichtet werden sollen. Denn die Minecraft-Engine setzt auch elementare physikalische Gesetze in der virtuellen Welt um. Dies erlaubte es Anwendern beispielsweise auch, mechanische Systeme und sogar elektronische Schaltkreise zu bauen.
All dies geht nun automatisiert auch per Skript. Der Entwickler will damit aber keineswegs einfach nur erreichen, dass sich die Spieler keine Mühe mehr geben müssen. Higgins erklärte, dass ScriptCraft dafür sorgen soll, dass die Nutzer nicht mehr nur ihre logischen und technischen Fähigkeiten mit Minecraft verbessern sollen. Insbesondere jüngere Nutzer wolle er mit dem Mod an die Programmierung heranführen.
"Per Script wird dabei eine Drone durch die Spielwelt gesteuert, die dem eigentlichen Akteur Aufgaben abnimmt. "Der ScriptCraft-Mod kann genutzt werden, um das Bauen in Minecraft auf eine neue Stufe zu heben. Über eine vollständige Sprache können auf Anweisung des Spielers nicht nur Festungen und Burgen, sondern auch ganze Straßennetze und Städte errichtet werden", so Higgins.
Der Entwickler stellt so mit fort.js und castle.js bereits zwei fertige Beispiel-Scripte zur Verfügung, mit denen sich jeweils schon recht große Objekte herstellen lassen. Diese lassen sich in dem Spiel prinzipiell auch manuell errichten - das haben inzwischen genügend Nutzer gezeigt. Allerdings ist dies ein sehr langwieriger Prozess.

All dies geht nun automatisiert auch per Skript. Der Entwickler will damit aber keineswegs einfach nur erreichen, dass sich die Spieler keine Mühe mehr geben müssen. Higgins erklärte, dass ScriptCraft dafür sorgen soll, dass die Nutzer nicht mehr nur ihre logischen und technischen Fähigkeiten mit Minecraft verbessern sollen. Insbesondere jüngere Nutzer wolle er mit dem Mod an die Programmierung heranführen.
Thema:
Neue Minecraft-Downloads
Minecraft für den PC im Preisvergleich
Neue Minecraft-Screenshots
Videos zum Thema Minecraft
- Minecraft - Das 'Trails & Tales'-Update für das Kultspiel ist da
- Minecraft Legends: Action-Strategiespiel zeigt sich im Launch-Trailer
- Minecraft Legends: Neuer Trailer verrät das Release-Datum
- Minecraft Legends: Der Klötzchen-Hit bekommt Strategie-Ableger
- Fan baut Star Wars in Minecraft nach - und zwar die ganze Galaxis
Beiträge aus dem Forum
-
Privater Mini Minecraft Server Plätze frei.
pcfan -
Minecraft startet nicht
Samstag -
Minecraft Hoster
TheGreatTimmy -
Minecraft Windows 10 Edition Beta
Kirill -
Minecraft Server
Ludacris -
[Erledigt] Minecraft-PC
IXS -
Minecraft FTB Direwolf Pack Suche Mitspieler
pcfan -
Minecraft Programmierer gesucht
TobiasGoth -
Minecraft-Server
Xaero_0 -
Minecraft Voll laut
werosey90
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Meteor Lake-CPUs: Intel verkauft Chips nicht an Desktop-Bastler
- Disney+ kündigt die ersten Maßnahmen gegen Passwort-Sharing an
- Windows 11: Microsoft bietet aktuellste Version in Gratis-VMs an
- KI-Blase? Microsoft soll Einkauf von Nvidia KI-Chips reduziert haben
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Counter-Strike 2: Neuauflage des legendären Shooters jetzt verfügbar
- Volkswagen mit Netzwerk-Ausfall - bei VW stehen alle Bänder still
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen