DMCA-Irrtum: Microsoft lässt etliche Seiten sperren
Grund: Sie alle sollen raubkopierte Beta-Versionen von Windows 8 zur Verfügung gestellt haben, was natürlich ein Blödsinn ist. Verantwortlich für diese fälschlicherweise ausgesprochenen Copyright-Warnungen ist allerdings nicht menschliches, sondern technisches Versagen. Wie das Filesharing-Blog 'TorrentFreak' berichtet, hat Microsofts automatisiertes System zur Überwachung derartiger Verstöße offenbar auf breiter Linie versagt und so genannte "False Positives" erkannt.
Diese DMCA-Beschwerden sind auch bei Google eingegangen, der Automatismus des Suchmaschinenbetreibers hat sich dem von Microsoft quasi entgegengestellt und einige Seiten wie Wikipedia und die BBC per so genannter "White List" gar nicht erst gesperrt. Dieses Glück hatten allerdings nicht alle Betroffenen, einige wurden tatsächlich aus dem Google-Index entfernt.
Mittlerweile dürften Microsoft und/oder Google diesen Irrtum korrigiert haben, auch die temporär gesperrten Artikel (darunter eine US-Wahlkampf-Story sowie die Seite einer Kino-Kette zu Batman: The Dark Knight Rises, die nicht im Entferntesten mit Windows 8 zu tun hatten) sind wieder erreichbar.
Auch wenn sich der Schaden hier in Grenzen halten dürfte, so gab es wegen diesen automatisierten Sperren gleich einiges an Kritik, TorrentFreak nannte die jüngste Zunahme der Beschwerden eine "DMCA-Lawine", da Rechtebesitzer keine Anreize hätten, ihre automatisierten Systeme zu verbessern.
Mehr zum Thema: Filesharing
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Ein Übel folgt auf das andere: EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
- Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: 12 GB Speicher & Mining-Bremse in Sicht
- Neuer Elektromotor soll weltweit enorme Mengen Strom einsparen
- KFZ-Kennzeichen-Scans: Bundesrat will umfassend erfassen & speichern
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - vor 1 Stunde -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Heute 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Heute 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen