Saudi Arabien will gTLDs .gay und .porn blockieren
ComputerWorld'
"Viele Gesellschaften und Kulturen sehen Homosexualität als Gegensatz zu ihren kulturellen, moralischen oder religiösen Werten an", heißt es darin. "Die Einrichtung einer gTLD, die für Homosexualität wirbt, wäre ein Angriff auf diese Gesellschaften und Kulturen." Gegen die Einrichtung anderer gTLDs richtet man sich außerdem, weil zu erwarten sei, dass sich unter diesen pornographische oder andere aus saudiarabischer Sicht unmoralische Angebote sammeln.
Aber auch die gTLDs, die bestimmte religiöse Gruppen beschreiben, will sich die CITC sichern, um ihre Nutzung zu verhindern. Dazu gehören .shia, was für eine islamische Gruppe steht, aber auch .catholic, die nach Ansicht der Behörde nicht unter die alleinige Kontrolle der katholischen Kirche fallen soll. Dies wird damit begründet, dass gTLDs, die eine Gruppe von Menschen beschreiben, nur dann zum Einsatz kommen sollten, wenn gewährleistet ist, dass alle ihr angehörigen Menschen mit die Kontrolle ausüben können.
Nachdem die ICANN im letzten Jahr beschlossen hatte, das gTLD-System über die aktuell bestehenden 22 Domain-Endungen hinaus zu erweitern, wurden nach Angaben der Organisation 1.930 neue gTLDs beantragt. 911 Anfragen kamen dabei aus Nordamerika und 675 aus Europa. In Deutschland sollen beispielsweise Domain-Endungen wie .bayern und .berlin dazukommen.
Parallel wurde Einspruch dagegen eingelegt, diese überhaupt in die TLD-Datenbanken aufzunehmen. Für den Fall, dass sie nach der aktuell laufenden Diskussions-Phase trotzdem eingerichtet werden, will man sich aber möglichst die Kontrolle darüber sichern. Dabei geht es allerdings wohl vor allem darum, ihre Nutzung unmöglich zu machen, wie aus einer entsprechenden Stellungnahme der Kommission für Telekommunikation und Informationstechnologie CITC, der staatlichen Regulierungsstelle Saudi Arabiens, hervorgeht. Das berichtet die britische Ausgabe der '
"Viele Gesellschaften und Kulturen sehen Homosexualität als Gegensatz zu ihren kulturellen, moralischen oder religiösen Werten an", heißt es darin. "Die Einrichtung einer gTLD, die für Homosexualität wirbt, wäre ein Angriff auf diese Gesellschaften und Kulturen." Gegen die Einrichtung anderer gTLDs richtet man sich außerdem, weil zu erwarten sei, dass sich unter diesen pornographische oder andere aus saudiarabischer Sicht unmoralische Angebote sammeln.
Aber auch die gTLDs, die bestimmte religiöse Gruppen beschreiben, will sich die CITC sichern, um ihre Nutzung zu verhindern. Dazu gehören .shia, was für eine islamische Gruppe steht, aber auch .catholic, die nach Ansicht der Behörde nicht unter die alleinige Kontrolle der katholischen Kirche fallen soll. Dies wird damit begründet, dass gTLDs, die eine Gruppe von Menschen beschreiben, nur dann zum Einsatz kommen sollten, wenn gewährleistet ist, dass alle ihr angehörigen Menschen mit die Kontrolle ausüben können.
Nachdem die ICANN im letzten Jahr beschlossen hatte, das gTLD-System über die aktuell bestehenden 22 Domain-Endungen hinaus zu erweitern, wurden nach Angaben der Organisation 1.930 neue gTLDs beantragt. 911 Anfragen kamen dabei aus Nordamerika und 675 aus Europa. In Deutschland sollen beispielsweise Domain-Endungen wie .bayern und .berlin dazukommen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
TechniSat Digit Isio S3 - HD Sat-Receiver mit Twin-Tuner (Hdtv, DVB-S2, PVR Aufnahmefunktion via USB oder im Netzwerk, HbbTV, CI+, HDMI, App-Steuerung, UPnP-Livestreaming)

Original Amazon-Preis
239 €
Blitzangebot-Preis
199 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 40 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
Scour - vor 2 Stunden -
Outlook 365 - Mail werden Nacht gelöscht
bubu2110 - Heute 15:35 Uhr -
Leiser CPU Kühler mit Effekt gesucht
JollyRoger2408 - Heute 14:10 Uhr -
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
stere - Heute 12:29 Uhr -
[Vorgehensweise] Excel Daten von Kunden abfragen
Hobbystern - Heute 09:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen