Firefox 15 Beta: Mozilla optimiert Speichernutzung
Blogbeitrag.
Firefox 15 - Beta 1
Konkret nimmt Mozilla im Hinblick auf dieses Vorhaben die Erweiterungen oder um genau zu sein deren Verbrauch von RAM auf den jeweiligen Systemen ins Visier. Da eine Vielzahl der erhältlichen Erweiterungen für den Firefox-Browser die so genannten DOM-Strukturen auch nach dem Schließen weiterhin belegt, werden bestimmte Speicherbereiche nicht freigegeben. Diese angesprochenen Bereiche bezeichnet man als Zombie Compartments.
Die geplante Änderung der Mozilla-Entwickler sieht vor, dass bei jedem Ladevorgang einer Webseite oder dem Schließen eines Tabs nach möglicherweise nicht mehr notwendigen DOM-Referenzen gesucht wird. Wird der Firefox fündig, so werden diese automatisch gelöscht. Unter dem Strich soll den Nutzern dann mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen und letztlich das System schneller arbeiten.
Mozilla hat einige Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich dieser Ansatz in der Praxis bewährt. Diesbezüglich hat man sich unter anderem die für den äußerst hohen Verbrauch von Arbeitsspeicher bekannte Erweiterung SiteAdvisor in der Version 3.1.4 entschieden. Nachdem über 150 Tabs geschlossen wurden, standen gut 1,4 GByte von 1,7 GByte RAM zur Verfügung. Diese Version der Erweiterung haben die Sicherheitsexperten von McAfee in der Zwischenzeit deutlich überarbeitet.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Der Firefox-Browser wird in der Version 15 den aktuellen Plänen der Mozilla-Entwickler zufolge auch eine native PDF-Unterstützung mitbringen. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, setzt man auf die JavaScript-Bibliothek pdf.js. Auf diese Weise soll es ohne Umstände möglich werden, PDF-Dokumente direkt im Browser darzustellen.
Download: Mozilla Firefox 15 - Beta 1
Im Zuge des Projekts, welches auf die Bezeichnung Memshrink getauft wurde, arbeiten die Firefox-Entwickler seit einiger Zeit an Verbesserungen im Hinblick auf den Verbrauch des Arbeitsspeichers. Über deutliche Fortschritte berichtet der Mozilla-Entwickler Kyle Huey in einem kürzlich veröffentlichten 
Die geplante Änderung der Mozilla-Entwickler sieht vor, dass bei jedem Ladevorgang einer Webseite oder dem Schließen eines Tabs nach möglicherweise nicht mehr notwendigen DOM-Referenzen gesucht wird. Wird der Firefox fündig, so werden diese automatisch gelöscht. Unter dem Strich soll den Nutzern dann mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen und letztlich das System schneller arbeiten.
Mozilla hat einige Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich dieser Ansatz in der Praxis bewährt. Diesbezüglich hat man sich unter anderem die für den äußerst hohen Verbrauch von Arbeitsspeicher bekannte Erweiterung SiteAdvisor in der Version 3.1.4 entschieden. Nachdem über 150 Tabs geschlossen wurden, standen gut 1,4 GByte von 1,7 GByte RAM zur Verfügung. Diese Version der Erweiterung haben die Sicherheitsexperten von McAfee in der Zwischenzeit deutlich überarbeitet.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Der Firefox-Browser wird in der Version 15 den aktuellen Plänen der Mozilla-Entwickler zufolge auch eine native PDF-Unterstützung mitbringen. Um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, setzt man auf die JavaScript-Bibliothek pdf.js. Auf diese Weise soll es ohne Umstände möglich werden, PDF-Dokumente direkt im Browser darzustellen.
Download: Mozilla Firefox 15 - Beta 1
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
- Microsofts Xbox Live Gold lebt weiter, wird aber signifikant teurer
- Microsoft-Patent beschreibt Gespräche mit Chatbots von Verstorbenen
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
- Höher als je zuvor: Analysten erwarten historischen Gewinn von Apple
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Upgrade von Win10 Home auf PRO
oldhotte - vor 18 Minuten -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
greller - vor 23 Minuten -
Selbstfahrende Autos
greller - vor 42 Minuten -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - vor 1 Stunde -
Programmieren lernen
teddy26 - vor 1 Stunde
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen