E3: Video zeigt erstmals Epics neue Unreal Engine 4
Electronic Entertainment Expo (E3) exklusiv auf der Spieleseite 'GT.TV' veröffentlicht hat, zeigt nicht nur die vorgefertigte Demonstration, die erstmals auf der Game Developers Conference zu sehen gab. Im GT.TV-Video zeigt Epic-Entwickler Alan Willard die Unreal Engine 4 nicht nur in Echtzeit, sondern erklärt auch interaktiv ihre Besonderheiten, allen voran bei Partikel- und Beleuchtungseffekten.
Viel getan hat sich beim Thema Licht: Als besonderes "Highlight" bezeichnet Willard die "Realtime Dynamic Global Illumination"-Technologie: Dabei verändert sich nicht nur die Art der Beleuchtung (abhängig von der Oberfläche), sondern auch die Farbe des reflektierten Lichtes. Objekte können nun auch selbst Licht ausstrahlen bzw. es mit Hilfe von Sub-Surface-Scattering teilweise durchlassen.
Nachdem es im "Sonnensystem-Raum" weitere Farbeffekte zu sehen gab, zeigte Willard, was mit Partikeleffekten im Zusammenspiel mit Licht möglich ist: Dabei haben alle Elemente im Raum eine Auswirkung auf die Beleuchtung. Sehenswert ist eine Szene, bei der aus einem Lava-"Brunnen" Rauch aufsteigt. Dabei werden glühende Objekte in Höhe geschossen, die Beleuchtung passt sich auch innerhalb des Rauches entsprechend an, auch der Schattenwurf wird dabei dynamisch und korrekt berechnet.
Auch die Anzahl der möglichen Partikel ist beeindruckend: In einer Szene zeigt Willard, wie eine Million Partikel unter Berücksichtigung von komplexen Bedingungen dargestellt werden. Interessant ist auch die Simulation der Funktionsweise des menschlichen Auges: Wird auf einmal ein Großteil des Lichtes eliminiert, dann entsteht der Eindruck, dass es in Folge nur langsam "heller" wird.
In der zweiten Hälfte des Videos widmet sich Willard den Möglichkeiten, die Entwickler mit der Unreal Engine 4 künftig haben werden: Und zwar wird es u. a. möglich sein, direkt vom Entwicklermodus in die Spielansicht zu wechseln, eine Vorberechnung der Szene ist dadurch nicht mehr nötig.
Siehe auch: Epic zeigt beeindruckende Unreal-Engine-4-Bilder
Das Video, das Epic Games kurz nach dem Ende der
Viel getan hat sich beim Thema Licht: Als besonderes "Highlight" bezeichnet Willard die "Realtime Dynamic Global Illumination"-Technologie: Dabei verändert sich nicht nur die Art der Beleuchtung (abhängig von der Oberfläche), sondern auch die Farbe des reflektierten Lichtes. Objekte können nun auch selbst Licht ausstrahlen bzw. es mit Hilfe von Sub-Surface-Scattering teilweise durchlassen.
Nachdem es im "Sonnensystem-Raum" weitere Farbeffekte zu sehen gab, zeigte Willard, was mit Partikeleffekten im Zusammenspiel mit Licht möglich ist: Dabei haben alle Elemente im Raum eine Auswirkung auf die Beleuchtung. Sehenswert ist eine Szene, bei der aus einem Lava-"Brunnen" Rauch aufsteigt. Dabei werden glühende Objekte in Höhe geschossen, die Beleuchtung passt sich auch innerhalb des Rauches entsprechend an, auch der Schattenwurf wird dabei dynamisch und korrekt berechnet.
Auch die Anzahl der möglichen Partikel ist beeindruckend: In einer Szene zeigt Willard, wie eine Million Partikel unter Berücksichtigung von komplexen Bedingungen dargestellt werden. Interessant ist auch die Simulation der Funktionsweise des menschlichen Auges: Wird auf einmal ein Großteil des Lichtes eliminiert, dann entsteht der Eindruck, dass es in Folge nur langsam "heller" wird.
In der zweiten Hälfte des Videos widmet sich Willard den Möglichkeiten, die Entwickler mit der Unreal Engine 4 künftig haben werden: Und zwar wird es u. a. möglich sein, direkt vom Entwicklermodus in die Spielansicht zu wechseln, eine Vorberechnung der Szene ist dadurch nicht mehr nötig.
Siehe auch: Epic zeigt beeindruckende Unreal-Engine-4-Bilder
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Trailer von der E3
Neue E3-Bilder
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:40 Uhr
Phomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend

Original Amazon-Preis
37,49 €
Blitzangebot-Preis
28,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50 €
Neue Nachrichten
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
- Gruselig: Samsung-KI verpasst einem sieben Monate alten Baby Zähne
- Reddit-Ausfall: Update kollidierte mit Code, den keiner mehr kennt
- Chatbots Bard und Bing sind eine "Shitshow" der Fehlinformation
- ARM will "Geld drucken" & Chip-Lizenzen nach Gerätepreis bewerten
- Fünf Journalisten erhielten Bomben, die als USB-Sticks getarnt waren
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen