Lenovo bringt ThinkPad Ultrabook mit Carbon-Hülle
Durch die Verwendung von Carbon-Fasern als Gehäusematerial kann das Gerät sowohl sehr dünn, als auch gleichzeitig sehr stabil konstruiert werden. Es ist gerade einmal 18 Millimeter dick. Das Gehäuse wurde zudem mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Fingerabdrücken entgegen wirkt.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon verfügt über ein beleuchtetes AccuType-Keyboard und hat den charakteristischen Trackstick verbaut. Es gibt jeweils einen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port, einen Mini-DisplayPort-Anschluss, einen SD-Kartenleser und einen SIM-Kartenslot für ein optionales 3G-Modul.
Lenovo verspricht, dass der Akku seines neuen Business-Ultrabooks innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität geladen werden kann. Zur Laufzeit macht der Hersteller bisher allerdings keine Angaben. Das ThinkPad X1 Carbon soll noch vor Ende Juli auf den Markt kommen, wobei Lenovo aber leider noch keine Informationen zur Preisgestaltung bereitgestellt hat.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen