Micron: Erste Muster von DDR4-Arbeitsspeicher
Die Architektur wurde weiterhin dahingehend optimiert, dass Schreib- und Leseprozesse effizienter ablaufen. Dadurch soll der Betrieb von Anwendungen spürbar flüssiger vonstatten gehen. Neben Standard-Varianten soll es auch Module mit zusätzlichen Features für die Fehlerkorrektur geben.
Micron war an der Entwicklung des neuen DDR4-Standards wesentlich beteiligt. Dabei arbeitete man eng mit Nanya Technology zusammen. Die Spezifikationen wurden dann an die Standardisierungs-Organisation Joint Electron Devices Engineering Council (JEDEC) übergeben. Es ist damit zu rechnen, dass diese zur Mitte dieses Jahres einen endgültigen Beschluss über den neuen Standard fasst.
Die neuen Speichermodule werden zuerst in Servern und Desktop-PCs zum Einsatz kommen. Erst in einem zweiten Schritt werden die Hersteller dann auch Bauelemente anbieten, die für Notebooks geeignet sind. Anschließend ist die Bereitstellung von Low-Power-Varianten für Smartphones und Tablets geplant. Einen konkreten Zeitrahmen gibt es hier allerdings noch nicht.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
kacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Karte

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 43% oder 60,01 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - Heute 02:48 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen