Cloud Computing wird 14 Millionen Jobs schaffen
IDC' durchgeführte Studie kommt zum Schluss, dass sich Cloud Computing zu einem besonders wichtigen Job-Motor entwickeln wird. Die Online-Speicher-Lösungen sollen zwischen 2011 und 2015 weltweit etwa 14 Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen und Umsätze in Höhe von insgesamt bis zu 1,1 Billionen Dollar generieren.
Cloud Computing als weltweiter Job-Motor
"Ein häufige falsche Wahrnehmung ist es, dass Cloud Computing ein Job-Killer ist, aber in Wahrheit wird es ein Job-Erzeuger sein, und zwar ein großer", sagte John F. Gantz, Chief Research Officer bei IDC. "Das Arbeitsplatzwachstum wird sämtliche Kontinente sowie Organisationen aller Größen betreffen, weil aufstrebende Märkte, kleinere Städte und Betriebe den gleichen Zugang zu den Cloud-Vorzügen haben wie große Unternehmen und Industriestaaten."
Erwartungsgemäß werden vor allem die zwei bevölkerungsreichsten Länder am meisten von Cloud-Technologien profitieren: In China sollen den IDC-Berechnungen zufolge rund 4,6 Millionen neuer Arbeitsplätze entstehen, in Indien werden es etwa 2,1 Millionen sein.
An dritter Stelle stehen die Vereinigten Staaten mit knapp 1,1 Millionen zusätzlichen Jobs, dahinter folgen Indonesien (rund 916.000), Brasilien (414.000) und Japan (263.000). Als aussichtsreichstes europäisches Land in dieser Kategorie gilt Deutschland (und nimmt damit den 7. Platz ein), hier sagen die Marktforscher knapp 255.000 zusätzliche Arbeitsplätze voraus.
Der Industriezweig, der den größten Zuwachs an Jobs erleben wird, ist "Kommunikation und Medien", hier sollen etwa 2,1 Millionen neuer Stellen dazukommen. An zweiter Stelle folgt das Bankenwesen mit 1,4 Millionen, an dritter die Warenhersteller (1,3 Millionen).
Siehe auch: Absatz von Servern für Cloud-Dienste steigt schnell
Die im Auftrag von Microsoft durch das Marktforschungsunternehmen '

Erwartungsgemäß werden vor allem die zwei bevölkerungsreichsten Länder am meisten von Cloud-Technologien profitieren: In China sollen den IDC-Berechnungen zufolge rund 4,6 Millionen neuer Arbeitsplätze entstehen, in Indien werden es etwa 2,1 Millionen sein.
An dritter Stelle stehen die Vereinigten Staaten mit knapp 1,1 Millionen zusätzlichen Jobs, dahinter folgen Indonesien (rund 916.000), Brasilien (414.000) und Japan (263.000). Als aussichtsreichstes europäisches Land in dieser Kategorie gilt Deutschland (und nimmt damit den 7. Platz ein), hier sagen die Marktforscher knapp 255.000 zusätzliche Arbeitsplätze voraus.
Der Industriezweig, der den größten Zuwachs an Jobs erleben wird, ist "Kommunikation und Medien", hier sollen etwa 2,1 Millionen neuer Stellen dazukommen. An zweiter Stelle folgt das Bankenwesen mit 1,4 Millionen, an dritter die Warenhersteller (1,3 Millionen).
Siehe auch: Absatz von Servern für Cloud-Dienste steigt schnell
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
- Elon Musk hat den Wert von Twitter seit der Übernahme halbiert
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Disney+, Prime Video & Netflix
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - vor 19 Minuten -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Doodle - vor 40 Minuten -
Outlook 365 Formular-Vorlage
Mikesch - vor 56 Minuten -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Heute 02:23 Uhr -
Brenner für HP ProDesk 600 G5
malaschke - Heute 00:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen