Forscher entwickeln Selbstheilung für Chips
Mit dem neuen Verfahren wird ein Chip, der beispielsweise durch zu starkes Ruckeln oder Temperaturschwankungen einen Riss erhält, binnen eines winzigen Augenblicks mit hoher Wahrscheinlichkeit so repariert, dass er seine Aufgabe weiterhin wie gewohnt ausführt. "Das vereinfacht das ganze System", sagte Jeffrey Moore, der als Chemie-Professor an dem Forschungsprojekt beteiligt war.
Aber auch in Geräten für den Endverbraucher kann die Methode viele Vorteile bringen. Bei einem Defekt kleinerer Systeme wie den meisten Handys wird heute in der Regel gleich das ganze Produkt ausgetauscht. Aber auch der Austausch nur des betroffenen Chips wird kostspieliger, weil die zunehmende Kompaktheit der Geräte dafür sorgt, dass immer mehr Funktionen, die früher von einzelnen Bauelementen übernommen wurden, in einen hochintegrierten und teureren Chip einfließen.

Die Forscher konnten in Versuchen nachweisen, dass in 90 Prozent der Fälle die Leitfähigkeit zu 99 Prozent wiederhergestellt wird - auch wenn nur vergleichsweise wenige Mikrokapseln zum Einsatz kommen. Sie wollen die Methode nun auch in anderen Bereichen erproben, beispielsweise um die Sicherheit und Lebensdauer von Akkus zu verbessern.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 18 Minuten -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen