Microsoft will Kinect an TV-Hersteller lizenzieren
The Daily' verhandelt Microsoft nach Angaben von Quellen, die mit den Vorgängen vertraut sind, mit TV-Herstellern wie Sony und Vizio über eine Integration der Kinect-Kameraeinheit in Fernsehgeräten. Letztlich würden so TV-Geräte entstehen können, die sich mit Hilfe von Gesten ohne eine physische Fernbedienung steuern lassen.
Dem Vernehmen nach will Microsoft seine Bewegungssteuerung künftig in möglichst vielen Räumen des Haushalts im Einsatz sehen. Erst gestern hatte der Softwarekonzern angekündigt, dass man eine spezielle Version der Kameraeinheit mit Tiefensensoren plant, die für den Einsatz am PC modifiziert wird.
Wahrscheinlich würde die in Fernsehern integrierte Kinect-Kamera ebenfalls eine Anbindung an einen Windows-PC im gleichen Haushalt bekommen, um so per Gestensteuerung auch auf die darauf gespeicherten Medieninhalte zugreifen zu können, heißt es in dem Bericht.
Natürlich ließen sich mit einer direkt im Fernseher untergebrachten Kinect-Kamera auch die Funktionen des TV-Geräts selbst steuern. Möglich wäre außerdem eine Erkennung verschiedener Personen mit Hilfe der Tiefensensoren und der Infrarotkamera, so dass das TV-Programm zum Beispiel automatisch an einer individuell zu bestimmenden Stelle fortgesetzt werden könnte.
WinFuture Preisvergleich: Kinect für Xbox 360
Laut einem Bericht von '
Dem Vernehmen nach will Microsoft seine Bewegungssteuerung künftig in möglichst vielen Räumen des Haushalts im Einsatz sehen. Erst gestern hatte der Softwarekonzern angekündigt, dass man eine spezielle Version der Kameraeinheit mit Tiefensensoren plant, die für den Einsatz am PC modifiziert wird.
Wahrscheinlich würde die in Fernsehern integrierte Kinect-Kamera ebenfalls eine Anbindung an einen Windows-PC im gleichen Haushalt bekommen, um so per Gestensteuerung auch auf die darauf gespeicherten Medieninhalte zugreifen zu können, heißt es in dem Bericht.
Natürlich ließen sich mit einer direkt im Fernseher untergebrachten Kinect-Kamera auch die Funktionen des TV-Geräts selbst steuern. Möglich wäre außerdem eine Erkennung verschiedener Personen mit Hilfe der Tiefensensoren und der Infrarotkamera, so dass das TV-Programm zum Beispiel automatisch an einer individuell zu bestimmenden Stelle fortgesetzt werden könnte.
WinFuture Preisvergleich: Kinect für Xbox 360
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen