Mozilla Firefox: Updateinstallation im Hintergrund
beschriebenen Verfahren verläuft die Aktualisierung des Firefox-Browsers nicht nur schneller, sondern auch wesentlich bequemer für die Nutzer. Bisher setzen die Mozilla-Entwickler in diesem Zusammenhang nur auf einen Download der neuen Firefox-Version im Hintergrund.
Bei dem von Ehsan Akhgari geschilderten Prozess passiert im Hintergrund deutlich mehr. Künftig könnte man seinen Angaben zufolge beispielsweise den Updater automatisch starten, ohne dem Nutzer eine Meldung anzeigen zu müssen. Das jeweilige Update wird dann in ein neues Verzeichnis installiert. Unter dem Strich hat dies keine Auswirkungen auf die aktuell laufende Instanz der Browsers.
Die Änderungen werden wie auch schon bisher üblich erst beim nächsten Neustart des Browsers wirksam. Hierbei sieht es der Entwickler vor, dass das Verzeichnis der alten Installation mit dem neu angelegten Ordner ausgetauscht wird. Obwohl sich dies besonders unter Windows-Betriebssystemen schwierig gestaltet, konnte der Entwickler einen Weg finden, um dies zu bewerkstelligen.
Interessierte Nutzer des Firefox-Browsers können dieses Verfahren bereits ausprobieren. Vorausgesetzt wird eine aktuelle Nightly Build des Browsers. Die zugehörigen Builds können von Mozilla-Servern heruntergeladen werden.
Im Oktober wurde bekannt, dass die Mozilla-Entwickler für den Firefox 10 ein neues Feature auf den Weg bringen wollen, welches die Installation von Updates ohne das Zutun der Nutzer abwickeln soll. Diesen automatischen Updateprozess zwängt Mozilla den Anwendern nicht auf. Es handelt sich dabei um ein Feature, welches freiwillig genutzt werden kann, hieß es damals.
Seit der letzten Woche steht die erste Betaversion von Firefox 9 zum Download bereit. Änderungen sind bei dieser Ausführung des Browsers nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da sie in erster Linie Technologien unter der Haube betreffen, welche den Firefox 9 schneller machen sollen. Mit der Veröffentlichung des Browsers wird am 20. Dezember gerechnet.
Mit dem von Ehsan Akhgari Bei dem von Ehsan Akhgari geschilderten Prozess passiert im Hintergrund deutlich mehr. Künftig könnte man seinen Angaben zufolge beispielsweise den Updater automatisch starten, ohne dem Nutzer eine Meldung anzeigen zu müssen. Das jeweilige Update wird dann in ein neues Verzeichnis installiert. Unter dem Strich hat dies keine Auswirkungen auf die aktuell laufende Instanz der Browsers.
Die Änderungen werden wie auch schon bisher üblich erst beim nächsten Neustart des Browsers wirksam. Hierbei sieht es der Entwickler vor, dass das Verzeichnis der alten Installation mit dem neu angelegten Ordner ausgetauscht wird. Obwohl sich dies besonders unter Windows-Betriebssystemen schwierig gestaltet, konnte der Entwickler einen Weg finden, um dies zu bewerkstelligen.
Interessierte Nutzer des Firefox-Browsers können dieses Verfahren bereits ausprobieren. Vorausgesetzt wird eine aktuelle Nightly Build des Browsers. Die zugehörigen Builds können von Mozilla-Servern heruntergeladen werden.
Im Oktober wurde bekannt, dass die Mozilla-Entwickler für den Firefox 10 ein neues Feature auf den Weg bringen wollen, welches die Installation von Updates ohne das Zutun der Nutzer abwickeln soll. Diesen automatischen Updateprozess zwängt Mozilla den Anwendern nicht auf. Es handelt sich dabei um ein Feature, welches freiwillig genutzt werden kann, hieß es damals.
Seit der letzten Woche steht die erste Betaversion von Firefox 9 zum Download bereit. Änderungen sind bei dieser Ausführung des Browsers nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da sie in erster Linie Technologien unter der Haube betreffen, welche den Firefox 9 schneller machen sollen. Mit der Veröffentlichung des Browsers wird am 20. Dezember gerechnet.
Mehr zum Thema: Firefox
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
- Höher als je zuvor: Analysten erwarten historischen Gewinn von Apple
- Apple soll noch dünneres, leichteres MacBook Air auf ARM-Basis planen
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
- Jetzt auch mit selbst entwickeltem Chip: Raspberry Pi Pico für nur 4$
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen