Google+ öffnet sich weiter und zeigt neue Features
Google-Blog' mitteilten, bekommen Unternehmen bzw. Schulen und Universitäten nun die Möglichkeit, das soziale Netzwerk über einen Google-Apps-Account nutzen zu können. Google gibt an, dass 40 Millionen Menschen bzw. vier Millionen Firmen Zugriff auf Apps - also das für Unternehmen kostenpflichtige Software-Paket mit Google Mail, Kalender, Docs etc. - haben.
Als neue Funktion wurde Ripples vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein simples, aber dennoch sehr leistungsfähiges Analyse-Werkzeug. Mit dessen Hilfe kann man sehr leicht nachvollziehen, wie oft eine Meldung von anderen Nutzern weiterverbreitet worden ist.
Ganz in der "Circles"-Optik von Google+ werden auch die Ripples als übersichtliche Kreis-Diagramme dargestellt. Zusätzlich dazu erfasst das System die weitere Verbreitung eines Posts, auf einer Zeitleiste kann man die Geschwindigkeit und somit Dynamik der Verbreitung einer Meldung nachvollziehen.
Außerdem hat Google nun die "What's hot"-Funktion eingeführt. Diese weist die Nutzer von Google+ auf besonders beliebte und interessante Themen bzw. Mitteilungen hin. Diese News, die Google mit "Gerade angesagt" übersetzt, werden in den Hauptstream eingestreut. Allerdings hält sich der "Spam" in Grenzen, da nicht jede einzelne beliebte Meldung automatisch gepostet wird, sondern mehrere in einem Update (zum Durchklicken) zusammengefasst werden.
Schließlich hat Google+ das "Creative Kit" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine einfache Software zur Bildbearbeitung. Diese erlaubt es ein auf G+ hochgeladenes Bild automatisch zu optimieren (Schärfe, Belichtung etc.) oder mit Hilfe von voreingestellten Filtern kreativ zu verändern.
Wie die Entwickler auf dem offiziellen 'Als neue Funktion wurde Ripples vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein simples, aber dennoch sehr leistungsfähiges Analyse-Werkzeug. Mit dessen Hilfe kann man sehr leicht nachvollziehen, wie oft eine Meldung von anderen Nutzern weiterverbreitet worden ist.
Ganz in der "Circles"-Optik von Google+ werden auch die Ripples als übersichtliche Kreis-Diagramme dargestellt. Zusätzlich dazu erfasst das System die weitere Verbreitung eines Posts, auf einer Zeitleiste kann man die Geschwindigkeit und somit Dynamik der Verbreitung einer Meldung nachvollziehen.
Außerdem hat Google nun die "What's hot"-Funktion eingeführt. Diese weist die Nutzer von Google+ auf besonders beliebte und interessante Themen bzw. Mitteilungen hin. Diese News, die Google mit "Gerade angesagt" übersetzt, werden in den Hauptstream eingestreut. Allerdings hält sich der "Spam" in Grenzen, da nicht jede einzelne beliebte Meldung automatisch gepostet wird, sondern mehrere in einem Update (zum Durchklicken) zusammengefasst werden.
Schließlich hat Google+ das "Creative Kit" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine einfache Software zur Bildbearbeitung. Diese erlaubt es ein auf G+ hochgeladenes Bild automatisch zu optimieren (Schärfe, Belichtung etc.) oder mit Hilfe von voreingestellten Filtern kreativ zu verändern.
Mehr zum Thema: Google+
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google+-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
Yestel Tablet 10-Zoll Android 10.0 (GMS-Zertifiziert) Dual 4G LTE Tablet Ultraschnelles 5G WI-FI | 1920 * 1200 IPS|3 GB + 64 GB (128 GB Erweiterung) | Octa-Core | Face entsperrte Tablets ?

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
127,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Patent: Surface Pro soll durch zusätzliche Magnete stabilisiert werden
- Übernahme-Gerücht: Microsoft verhandelt mit Siri-Entwickler Nuance
- Bundesregierung setzt auf 6G: 700 Millionen-Euro-Fördertopf startet
- Joker-Malware infiziert über eine halbe Million Huawei-Smartphones
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen