HP trennt sich nun doch nicht von der PC-Sparte

Hewlett-Packard vollzieht eine Kehrtwende. Anders als von Ex-CEO Leo Apotheker beschlossen, trennt sich der US-Hersteller nun doch nicht von seiner PC-Sparte. "HP steht zur Personal Systems Group" betonte die neue Chefin Meg Whitman. Erste Gerüchte gibt es schon länger, zuletzt wurde etwa bekannt, dass Hewlett-Packard möglicherweise das Touchpad als Windows-8-Tablet reanimieren könnte. Nun teilte das Traditionsunternehmen per Pressemitteilung mit, dass man die bisherigen Pläne verwirft und die gesamte PC-Sparte weder fallenlässt noch verkauft. HP FührungswechselHP-Chefin: 'HP steht zur Personal Systems Group' Nach einer umgehenden Prüfung habe man festgestellt, dass eine Trennung von HP und der Personal Systems Group die schlechteste Lösung wäre. "Gemeinsam sind wir stärker", fasste Konzernchefin Meg Whitman die Entscheidung zusammen.

Erste Anzeichen gab es bereits vor etwa zwei Wochen: Damals tauchten Berichte auf, die sich auf interne Konzern-Informationen stützten. Darin wurde vorgerechnet, dass die Kosten einer Abspaltung der PC-Sparte weit höher ausfallen könnten als zunächst gedacht.

Ursprünglich hatte die ehemalige eBay-Chefin Whitman, die den Deutschen Leo Apotheker erst im September an der HP-Spitze abgelöst hat, angedeutet, am Kurs ihres Vorgängers festhalten zu wollen. Die Pläne Apothekers hatten vorgesehen, dass man dem Beispiel IBMs folgen sollte: Demnach hätte sich HP künftig auf Software und IT-Dienstleistungen konzentriert, während das Hardware-Geschäft als eigenständiges Tochterunternehmen weitergeführt oder ganz verkauft worden wäre.


Was das für webOS bedeutet, ist nicht ganz klar. Es sieht aber ganz danach aus, als würde man das Betriebssystem nicht mehr einsetzen und sich stattdessen auf Windows 8 konzentrieren. Wie die 'Los Angeles Times' berichtet, sagte Whitman bei einem Treffen mit Analysten nach der Ankündigung, dass sie glaube, "dass wir gerade die Anfangsphase eines neuen Segments im Personal Computing erleben." Für HP wäre es noch nicht zu spät, erfolgreich am Tablet-Markt sein zu können, da "die gemeinsame Arbeit mit Microsoft außerordentlich spannend ist." Logo, Hp, Hewlett-Packard Logo, Hp, Hewlett-Packard Hewlett Packard
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:57 Uhr Datacolor ColorReader Pro, ColorReader, ColorReader EZDatacolor ColorReader Pro, ColorReader, ColorReader EZ
Original Amazon-Preis
49,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
39,99
Ersparnis zu Amazon 18% oder 9,01
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!