Niederlande verankern Netzneutralität per Gesetz
Radio Netherlands Worldwide' muss das Gesetz jetzt noch vom niederländischen Senat bestätigt werden. Allerdings gibt es aktuell keine Anzeichen, dass dieser die Regelung blockieren wird. Damit wären die Niederlande das erste Land in Europa, in dem das Prinzip der Netzneutralität gesetzlich festgeschrieben wird.
Den Anbietern von Internet-Zugängen wird dabei vorgeschrieben, dass sie alle Dienste, die über IP-Verbindungen bereitgestellt werden, gleichrangig behandeln müssen. Als erste konkrete Auswirkung müssten somit die Betreiber von Mobilfunknetzen ihre Blockadehaltung gegenüber der Nutzung von VoIP-Software auf Smartphones aufgeben.
Aktuell gestattet beispielsweise Vodafone NL seinen Smartphone-Kunden die Nutzung von Skype nur, wenn eine zusätzliche Gebühr entrichtet wird. Nach dem gleichen Prinzip will auch KPN eigentlich zukünftig verfahren. Diese Geschäftspolitik müssten die Unternehmen aufgeben, wenn das Gesetz seine Wirkung entfaltet. Erst recht gilt das für T-Mobile, in deren Netz die Nutzung von VoIP-Diensten komplett verboten ist.
Das Gesetz unterbindet auch Vorhaben mancher Netzbetreiber, für die Durchleitung des Traffics von datenintensiven Diensten wie YouTube entweder vom Anbieter oder vom Nutzer zusätzliche Gebühren verlangen zu wollen, wenn diese gleichberechtigt zu anderen Diensten behandelt werden sollen.
Die Telekommunikations-Unternehmen drohen allerdings damit, ihre Tarife zu ändern, wenn die Regelung in Kraft tritt. Statt einer monatlichen Pauschale sollen die Nutzer dann abhängig von ihrem Traffic-Aufkommen zur Kasse gebeten werden. Begründet wird dies damit, dass der immer weiter zunehmende Datenverkehr zu hohe Kosten verursacht und deshalb nicht ausreichend Kapital für den weiteren Infrastruktur-Ausbau wie beispielsweise der Einführung von 4G-Mobilfunk zur Verfügung stünde.
Wirtschaftsminister Maxime Verhagen betonte hingegen die Bedeutung eines freien Netzes für die Bevölkerung. Er geht davon aus, dass das Gesetz eine Vorbildwirkung für andere europäische Staaten haben wird.
Laut einem Bericht von 'Den Anbietern von Internet-Zugängen wird dabei vorgeschrieben, dass sie alle Dienste, die über IP-Verbindungen bereitgestellt werden, gleichrangig behandeln müssen. Als erste konkrete Auswirkung müssten somit die Betreiber von Mobilfunknetzen ihre Blockadehaltung gegenüber der Nutzung von VoIP-Software auf Smartphones aufgeben.
Aktuell gestattet beispielsweise Vodafone NL seinen Smartphone-Kunden die Nutzung von Skype nur, wenn eine zusätzliche Gebühr entrichtet wird. Nach dem gleichen Prinzip will auch KPN eigentlich zukünftig verfahren. Diese Geschäftspolitik müssten die Unternehmen aufgeben, wenn das Gesetz seine Wirkung entfaltet. Erst recht gilt das für T-Mobile, in deren Netz die Nutzung von VoIP-Diensten komplett verboten ist.
Das Gesetz unterbindet auch Vorhaben mancher Netzbetreiber, für die Durchleitung des Traffics von datenintensiven Diensten wie YouTube entweder vom Anbieter oder vom Nutzer zusätzliche Gebühren verlangen zu wollen, wenn diese gleichberechtigt zu anderen Diensten behandelt werden sollen.
Die Telekommunikations-Unternehmen drohen allerdings damit, ihre Tarife zu ändern, wenn die Regelung in Kraft tritt. Statt einer monatlichen Pauschale sollen die Nutzer dann abhängig von ihrem Traffic-Aufkommen zur Kasse gebeten werden. Begründet wird dies damit, dass der immer weiter zunehmende Datenverkehr zu hohe Kosten verursacht und deshalb nicht ausreichend Kapital für den weiteren Infrastruktur-Ausbau wie beispielsweise der Einführung von 4G-Mobilfunk zur Verfügung stünde.
Wirtschaftsminister Maxime Verhagen betonte hingegen die Bedeutung eines freien Netzes für die Bevölkerung. Er geht davon aus, dass das Gesetz eine Vorbildwirkung für andere europäische Staaten haben wird.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
thielemann03 - vor 12 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - vor 2 Stunden -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr -
ISO zu gross für DVD
Stef4n - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen