Symbian: Hacker integriert Backdoor in Firmware

Zur Installation der Firmware wird zwingend eine Verbindung des Smartphones per USB-Kabel zu einem Rechner vorausgesetzt. Wurde dieser Schritt erfolgreich durchlaufen, so kann das jeweilige Gerät die aktuelle IP-Adresse per Funkschnittstelle an den Angreifer übertragen.
Mit dem in Python entwickelten Backdoor lassen sich verschiedene grundlegende Systembefehle ausführen. Überdies soll es möglich sein, weitere Anwendungen aus der Ferne zu installieren und mehrere auf den Smartphones gespeicherte Inhalte auslesen zu können. Die gesammelten Daten werden dann auf einen Server des Angreifers automatisch übertragen.
Vor dem systemeigenen Taskmanager bleibt der Backdoor-Prozess angeblich versteckt. Nur durch eine Neuinstallation der Firmware kann dieser Umstand aus der Welt geschafft werden, sagte der Hacker gegenüber 'Heise Security'.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:29 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 8 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
349,99 €
Blitzangebot-Preis
288,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 61 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 07:52 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen