BITKOM befürchtet überzogenen ACTA-Vertrag

ACTA steht für Anti-Counterfeiting Trade Agreement. Im Zuge der Verhandlungen soll ein völkerrechtlich bindendes Abkommen zwischen der EU, der USA, Kanada, Japan und weiterer Länder zustande kommen. Es geht derzeit in die letzte Verhandlungsphase und soll noch 2010 besiegelt werden.
"Wir brauchen dringend eine bessere internationale Bekämpfung von Produktpiraterie, gerade auch im IT-Bereich", so Smid. Dabei sollte es seiner Ansicht nach um Geräte und Produkte, aber auch um Software und das Internet gehen. Man müsse dabei aber darauf achten, dass Verfolgungsmaßnahmen verhältnismäßig sind. "Privatsphäre und Datenschutz, aber auch grundlegende Prinzipien unseres Rechtssystems dürfen dabei nicht geopfert werden", so der BITKOM-Vertreter.
Die in den Verhandlungen diskutierte Überprüfung der Speicher von MP3-Playern oder PCs bei Grenzkontrollen müsse tabu bleiben, forderte sein Verband. Auch dürften Anbieter von Internet-Zugängen nicht gezwungen werden, ihren Kunden beim Verdacht auf Piraterie den Anschluss zu kappen.
"Provider zu Sheriffs und Vollzugsorganen zu machen, widerspricht unserem Rechtsverständnis", so Smid. "Die Strafverfolgung ist Aufgabe von Polizei und Justiz. Nur wenn offizielle Ermittlungen laufen, sollten Unternehmen zur Mitarbeit verpflichtet werden. In Deutschland haben wir dafür bereits geeignete Gesetze." Da ACTA völkerrechtlich bindend ist, könnten EU-Mitgliedsstaaten allerdings gezwungen sein, ihr nationales Recht anzupassen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:00 Uhr
Mini PC Intel Apollo Lake Celeron J3455 (bis zu 2.3 GHz), 8 GB Lpddr4, SSD 128 GB Windows 10 (64 Bit) HDMI- und VGA-HD-Display Dual-Wlan USB 3.0, BT 4.2 unterstützt Linux, WOL und PXE Boot

Original Amazon-Preis
219,99 €
Im Preisvergleich ab
189,99 €
Blitzangebot-Preis
186,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen