Besserer Verbraucherschutz vor Telefonabzocke

Recht, Politik & EU Verbraucher sollen in Zukunft besser vor der so genannten Telefonabzocke geschützt werden. Im Rahmen einer abgehaltenen Konferenz in Potsdam haben sich die Minister der Länder am Freitag darauf geeinigt. Nur nach einer schriftlichen Bestätigung sollen die per Telefon abgeschlossenen Kaufverträge tatsächlich rechtsgültig werden, heißt es aus den Kreisen der Verbraucherminister. Abgesehen davon haben sich die Minister darauf verständigt, mit höheren Bußgeldern gegen diese Machenschaften vorgehen zu wollen.

Geht es nach Margit Conrad von der SPD, so sollten die Verbraucher nur dann tätig werden, wenn sie etwas bekommen möchten, nicht aber um etwas zu verhindern. In Zusammenarbeit mit dem Justizministerium soll die zugehörige Rechtslage in absehbarer Zeit geändert werden, versicherte die Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner.

Erst im vergangenen Jahr wurden neue Regelungen zur Bekämpfung der unerlaubten Telefonwerbung eingeführt. Wie sich jedoch herausgestellt hat, reichen diese in der aktuellen Form noch nicht aus.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr Minis Forum Mini PC Windows 11 ProMinis Forum Mini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
399,99
Im Preisvergleich ab
272,31
Blitzangebot-Preis
319,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 80
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!