Apple-Patentantrag: Passende Apps je nach Position

Handys & Smartphones Apple will sich in den USA eine Technologie patentieren lassen, die einem iPhone-Nutzer passend zum aktuellen Standort Apps vorschlägt. Für Entwickler ergeben die ortsbezogenen Dienste neue Möglichkeiten. Geht man in eine lokale Bibliothek um sich ein Buch auszuleihen, wird das iPhone in Zukunft eine App dieser Einrichtung anbieten, die beispielsweise eine Suchfunktion bietet, über die man das Regal des gewünschten Buches finden kann. Zudem kann man sich über die Gebühren informieren. Verlässt man die Bibliothek wieder, wird die dazugehörige App automatisch deinstalliert.

So könnte es in Zukunft laufen, wenn Apple die im Patentantrag beschriebene Technologie umsetzt. Die Position des Anwenders kann einfach mit Hilfe des GPS-Empfängers im iPhone bestimmt werden. Ein zentraler Dienst, der den Aufenthaltsort ausliest, schlägt dann passende Apps vor. Verlässt man das Gebiet dieser App wieder, wird sie automatisch gelöscht.

Auch in Restaurants wären derartige Dienste denkbar. Die Betreiber könnten beispielsweise ihre Speisekarte sowie eine Funktion zur Tischreservierung in Form einer App zur Verfügung stellen.

Der Patentantrag wurde bereits im November 2008 eingereicht, allerdings erst jetzt veröffentlicht. Man findet ihn beim US-Marken- und Patentamt unter der Nummer 20100120450.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten MarkenSpare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken
Original Amazon-Preis
25,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
21,25
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!