Windows 7 konnte im Februar weiterhin zulegen

Windows 7 Laut den aktuellen Zahlen von 'NetApplications' konnte Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows im Februar einen leichten Zuwachs um 0,12 Prozentpunkte auf 92,12 Prozent verzeichnen. Vor allem Windows 7 ist für diese Entwicklung verantwortlich. Seit August 2009 ging es für Windows insgesamt bergab - im Februar konnte es nun erstmals wieder dazugewinnen. Seit Januar konnte Windows 7 einen Zuwachs um 1,35 auf 8,92 Prozent verbuchen. Das noch am weitesten verbreitete Windows XP sank um 0,66 auf 65,49 Prozent. Vista gab mit 0,96 Prozentpunkten im Vergleich zum Januar deutlicher nach und liegt nun bei 16,51 Prozent.

Apple muss mit Mac OS X im Februar einen Verlust hinnehmen - um 0,14 Prozentpunkte verkleinert sich der Marktanteil auf 5,02 Prozent. Es handelt sich um die größten Einbußen seit Oktober 2009. Auch Linux büßt einige Nutzer ein - der Marktanteil liegt nun bei 0,98 Prozent (-0,04).

Während Mac OS X und Linux ihre Marktanteile über Monate hinweg in einem gewissen Toleranzbereich stabil halten, gibt es im Windows-Segment größere Umwälzungen. Windows 7 kann jeden Monat deutlich dazugewinnen, natürlich auf Kosten von Windows XP und Vista.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!