Flash 10.1 wird das "Private Browsing" unterstützen

Bisher löschen die Browser im "Private Browsing"-Modus lediglich die von ihnen angelegten Daten wie Cookies oder Einträge im Verlauf. Der Flash-Player legt teilweise aber zusätzliche Informationen auf der Festplatte ab, die Rückschlüsse auf die besuchte Seite erlauben.
Dazu gehören unter anderem Konfigurations-Daten für Webcams oder Mikrofone. Nach Angaben der Entwickler werden diese bereits in nach Webseiten getrennten Bereichen abgelegt, um den Zugriff einer Flash-Anwendung auf die Daten einer weiteren Instanz des Players zu verhindern. Die vorübergehend in einer "Private Browsing"-Session erhobenen Daten kommen nun noch einmal in einen gänzlich neuen Bereich, um ihren Schutz zu erhöhen.
Unterstützt wird das Datenschutz-Feature in Verbindung mit den Browser-Versionen Internet Explorer 8+, Mozilla Firefox 3.5+ und Google Chrome 1.0+, hieß es. Bei Safari 2.0 von Apple funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Player und Browser noch nicht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:29 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 8 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
349,99 €
Blitzangebot-Preis
288,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 61 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Programmierung:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stefan_der_held - vor 10 Minuten -
Selbstfahrende Autos
Doodle - vor 25 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen