Multitouch-"Haut" soll alle Displays interaktiv machen


Langfristig soll die Displax-Folie auch bei normalen LCD-Displays eingesetzt werden können. Außerdem sollen auch bisher ungewöhnliche Formen wie etwa Kugeln realisierbar sein. Die Folie ist angeblich äußerst empfindlich, so dass sie nicht nur auf Finger reagiert, sondern auch dann, wenn man auf die Oberfläche pustet.
Die neue Multitouch-Folie soll ab Juli 2010 verfügbar sein. Wann erste Geräte damit ausgestattet werden sollen, blieb zunächst unklar. Die grundlegende Technologie ist eigentlich recht simpel. Es handelt sich um eine Art kapazitiven Touchscreen. Ein Gitter aus Nanodrähten ist in eine Polymerfolie eingebettet, die wiederum auf jeder maximal 15 Millimeter dicken Oberfläche angebracht werden kann.
Berührt der Anwender die Vorderseite, entsteht eine elektrische Störung, die von einem Controller verarbeitet werden. Der Controller ermittelt die genaue Position der durch Berührung oder Atmung entstandenden elektrischen Störung. Die Displax-Technik kann nach aktuellem Entwicklungsstand bei Displays mit 7 bis 120 Zoll Diagonale verwendet werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
Beboncool Controller Ladestation für Xbox One mit 2x1200mAh Wiederaufladbarer Controller Akku Kompatibel mit Xbox Series X/Xbox Series S/Xbox One/Xbox One S/Xbox One X/Xbox One Elite

Original Amazon-Preis
25,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 6,45 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Gestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Gestern 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Vorgestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen