goo.gl: Google startet eigenen Dienst für Kurz-URLs

Internet & Webdienste Der Suchmaschinenbetreiber Google hat heute einen neuen Dienst gestartet, mit dem sich lange Web-Adressen in kurze, handliche URLs packen lassen. Dazu wird die Domain goo.gl genutzt, heißt es in der Ankündigung. Mikroblogging-Dienste wie Twitter werden immer beliebter. Das gilt auch für die kleinen Status-Updates in sozialen Netzwerken wie StudiVZ, Facebook und MySpace. Der Platz für persönliche Nachrichten ist in den meisten Fällen auf wenige Zeichen begrenzt. Will man einen Link einfügen, ist der Platz dadurch oftmals schon ausgefüllt.

Mit dem Google URL Shortener, so die offizielle Bezeichnung des neuen Dienstes, kann man diese langen URLs verkleinern. Dazu generiert der Dienst einen neuen, sehr kurzen Link, der auf die gewünschte Website weiterleitet. Viele andere Unternehmen haben vergleichbare Angebote.

Derzeit lässt sich der Google URL Shortener ausschließlich in Zusammenhang mit der Google Toolbar und FeedBurner benutzen. Eine andere Möglichkeit zur Nutzung der Kurz-URL goo.gl gibt es noch nicht. Google preist vor allem die Erreichbarkeit des Dienstes an, da die zuverlässige Infrastruktur des Suchmaschinenbetreibers genutzt wird. Weiterhin wird automatisch überprüft, ob der Link möglicherweise zu einer gefährlichen Website führt. Auch in die Geschwindigkeit des Dienstes hat man nach eigenen Angaben viel Arbeit investiert.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:50 Uhr Cubot Kingkong Star(2023) 5G Outdoor Smartphone Android 13Cubot Kingkong Star(2023) 5G Outdoor Smartphone Android 13
Original Amazon-Preis
349,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
297,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 52,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!