Berners-Lee entschuldigt sich für das // in URLs

Internet & Webdienste Tim Berners-Lee, der als Physiker am Kernforschungszentrum CERN das World Wide Web entwickelte, hat sich für die komplizierte Gestaltung des Uniform Resource Locator (URL) entschuldigt. Insbesondere die beiden Schrägstriche, mit denen die Protokoll-Bezeichnung von der Host-Adresse abgetrennt werden, seien im Grunde überflüssig, erklärte er laut einem Bericht der britischen Tageszeitung 'The Times' auf einem Symposium in Washington, D.C.

"Wenn man darüber nachdenkt, wird das // eigentlich nicht benötigt. Ich hätte es ohne das gestalten können", sagte er. Einen triftigen Grund für den Einsatz der beiden Schrägstriche gebe es nicht. Es sei ihm damals nur als eine gute Idee erschienen.

Heute führe es hingegen zu verschiedensten Problemen. So sei es beispielsweise kompliziert, eine vollständige, korrekte Adresse im Radio anzusagen. Die Internet-Nutzer müssten außerdem ständig ihre Finger beanspruchen, um die auf herkömmlichen Tastaturen vergleichsweise schlecht positionierten Zeichen zu erreichen - auch wenn moderne Browser den Anfang eines URL in der Regel selbst ergänzen, wenn man lediglich eine HTTP-Seite abrufen will.

Berners-Lee ärgerte sich außerdem über den zusätzlichen Tintenverbrauch beim Drucken der beiden Schrägstriche. Seit der Erfindung des Webs dürfte bereits eine größere Menge unnütz verschwendet worden sein, erklärte er. Aus heutiger Sicht würde er das Design des URL zumindest aus einem anderen Blickwinkel angehen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr gorsun A66 Kinderkopfhoerer mit 85dB regler, Toddler kopfhoerer mit HD Microphonegorsun A66 Kinderkopfhoerer mit 85dB regler, Toddler kopfhoerer mit HD Microphone
Original Amazon-Preis
10,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
9,34
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,65
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!