Kritische Lücke im Adobe Reader, noch kein Patch

Bis dahin sollte man beim Einsatz der betroffenen Produkte JavaScript deaktivieren. Leider schützt diese Maßnahme nicht zu 100 Prozent, da die Angriffe auch ohne JavaScript ausgeführt werden könnten. Windows-Systeme, auf denen DEP aktiviert ist, sollen immun sein.
Die Lücke wird durch das Öffnen einer modifizierten PDF-Datei ausgenutzt. Es empfiehlt sich, bis zur Veröffentlichung des Updates einen alternativen Reader einzusetzen. Selbst wenn dieser die gleiche Sicherheitslücke aufweist, sind die Exploits wirkungslos, da sie an die Adobe-Produkte angepasst wurden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte PDF-Downloads
Neue Bilder zum Thema PDF
Acrobat Pro 2017 im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
Alpacagirl -
Acrobat X startet nicht mehr unter Win10
Guiv -
PDF durch Firewall gesperrt?
Doodle -
Catalina OS
Lord Laiken -
PDF Bildausschnitte zusammensetzen
thielemann03 -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Adobe PDF Reader DC startenicht automatisch
thielemann03 -
HILFE: PDF-Drucker erzeugt übergroße Dateien
Holger_N -
PDF Datei mit QR Code verknüpfen
DarkViruz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:00 Uhr
Orbsmart lüfterloser 4K Mini PC AW-09 Windows 10 (1903) Desktop-PC/Office/Business (Intel Quadcore CPU, 4 GB (max. 8 GB) RAM, 120 GB SSD, 2.5-Zoll HDD-Bay, HDMI & DisplayPort)

Original Amazon-Preis
199,90 €
Blitzangebot-Preis
159,91 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 39,99 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Google Stadia: Spiele-Demos, Early Access & Co. kündigen sich an
- Ufo-Meldestelle berichtet von zahlreichen Anrufen wegen Starlink-Satelliten
- Apple Pay ist da: Sparkassen, Commerzbank & Norisbank legen los
- Magic Leap sollte AR revolutionieren, ist bisher aber ein kapitaler Flop
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Google bleibt hart: Keine Extrawurst für Fortnite und Epic Games
- Microsoft schaltet Wunderlist endgültig ab - am 6. Mai 2020 ist es soweit
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen