Software erkennt Hitpotenzial von neuer Musik vorab

Hit Song Science nutzt eine Datenbank von Millionen Liedern aus den letzten Jahrzehnten, die anhand einer Vielzahl von Merkmalen analysiert wurden. Unter anderem werden Harmonien, Texte und Taktfolgen, Stimmung und Sprache untersucht. Dabei fand man heraus, dass die meisten Hits ähnliche Eigenschaften aufweisen.
In der Musikindustrie geht man nun davon aus, dass Technologien wie Hit Song Science bald praktisch zum Standard werden, wenn es darum geht, ob bestimmte Lieder oder Künstler von Plattenfirmen Unterstützung erhalten. Es gibt allerdings auch Bedenken, dass der "menschliche Faktor" zu kurz kommen könnte, wenn es um das Schaffen von guter Musik geht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
ammoon Verstärker HiFi Digital Mini Tragbar 3,5 mm AUX Analog, USB, Koaxial, Optisch Stereo Audioenergie S. M. S. L Q5 Profi mit Fernbedienung

Original Amazon-Preis
131,99 €
Im Preisvergleich ab
92,47 €
Blitzangebot-Preis
92,47 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 39,52 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Musik & Audio:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stefan_der_held - vor 6 Minuten -
Versteckte Ordner
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Ältere Update Packs Wo?
winf - Heute 08:03 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen