Marktforscher: Arbeitsspeicherpreise legen wieder zu

Dabei handelt es sich um Preise, die an internationalen Chipbörsen angegeben werden. DRAMeXchange unterscheidet zwischen PC-Herstellern, die langfristige Verträge mit großen Produzenten abgeschlossen haben und dem so genannten Spotmarkt. Hier kaufen vor allem kleinere Unternehmen ihre Speichermodule ein. Die beiden größten Lieferanten für diesen Bereich, Elpida und Powerchip, haben ihre Aktivitäten inzwischen eingestellt.
Der Preisverfall in den letzten Monaten hat dafür gesorgt, dass sich die Lager bei den Herstellern geleert haben. So sind einzelne DDR2-Chips mit einer Kapazität von einem Gigabit inzwischen für 1,20 US-Dollar erhältlich - im November waren es noch weniger als 80 US-Cent.
Die großen PC-Hersteller müssen damit rechnen, dass der Preis für die 1-Gigabyte-Module in den kommenden Wochen steigen wird. Noch sind sie für 8 bis 8,50 US-Dollar zu haben, doch bereits im Juni sollen es 10 US-Dollar sein. Pro Monat ist mit einem Preisanstieg um 10 bis 15 Prozent zu rechnen. Da die Hersteller ihre Produktion zurückgefahren haben, um die Lager zu leeren und nun die Nachfrage wieder steigt, ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:04 Uhr
uoeos USB C Hub, USB C Docking Station, 12 in 1 USB C Adapter, USB C zu USB 3.0, USB C Dock Kompatibel für MacBook, Dell, Lenovo

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
56,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,04 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen