Forscher finden billige Breitband-Links fürs Land

Bessere Ergebnisse sollen Glasfaser-Leitungen bieten. Die infrage kommenden passiven optischen Netze sind sehr preiswert. Allerdings weisen diese auch einen recht hohen Signalverlust auf, so dass mit den derzeitigen Methoden nur Internet-Verbindungen über eine Entfernung von rund 30 Kilometern machbar sind.
Bei Experimenten mit Raman-Verstärkern haben die Forscher der Universität von Melbourne nun aber eine Möglichkeit gefunden, deutlich größere Entfernungen zu überbrücken. Die Laser-Systeme sollen die maximale Entfernung um den Faktor 10 erhöhen, hieß es.
Damit soll es nun möglich werden, selbst kleinere Siedlungen im australischen Outback mit bezahlbaren Gigabit-Links an die bestehenden Breitband-Netze der Provider anzuschließen. Die Forschungsergebnisse sollen am kommenden Montag auf der Optical Fiber Communication Conference im kalifornischen San Diego im Detail vorgestellt werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000 -
langsames DSL
dale
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:00 Uhr
Orbsmart lüfterloser 4K Mini PC AW-09 Windows 10 (1903) Desktop-PC/Office/Business (Intel Quadcore CPU, 4 GB (max. 8 GB) RAM, 120 GB SSD, 2.5-Zoll HDD-Bay, HDMI & DisplayPort)

Original Amazon-Preis
199,90 €
Blitzangebot-Preis
159,91 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 39,99 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Redmi K30: Xiaomi stellt bisher günstigstes 5G-Smartphone vor
- Angebote bei Lidl: Die besten Schnäppchen und "Knaller der Woche"
- Your Phone: Microsoft integriert Support für Stifteingaben in die App
- Anaconda & Lockhart: Neue Details zu den nächsten Xboxen aufgetaucht
- Huawei Mate 30 Pro startet in Deutschland: Ohne Google für 1099 Euro
- Champions League wird ab 2021 bei Amazon Prime Video zu sehen sein
- Google Stadia: Spiele-Demos, Early Access & Co. kündigen sich an
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen