Vodafone: Handy-TV ist in Deutschland gescheitert

Hinter Mobile 3.0 steht ein Konsortium aus den Verlagsunternehmen Burda und Holtzbrinck, dem südafrikanischen Internet- und Print-Medienkonzern Naspers, dem früheren Pixelpark-Chef Paulus Neef und der Ex-Neun-Live-Chefin Christiane zu Salm, die kürzlich die Leitung der "Cross Media"-Sparte bei Burda übernahm. Dieses konnte sich in der Ausschreibung der DVB-H-Lizenzen gegen eine gemeinsame Initiative von Vodafone, T-Mobile und O2 durchsetzen.
Ein Problem war die Forderung Vodafones, ein werbefinanziertes Mobile-TV zu ermöglichen. Dem wollten sich die Landesmedienanstalten aber nicht anschließen. Nun stellt sich die Situation laut Joussen aber so dar, dass sich eine gebührenpflichtige Variante kaum umsetzen lässt.
Außerdem befürchtet der Vodafone-Chef, dass die Gesamteinnahmen durch Mobile-TV kaum steigen, weil die Anwender entsprechend weniger andere Dienste nutzen. "Ich werde auch kein Bezahl-TV auf dem Handy unterstützen, solange die Gefahr besteht, dass Kunden dann weniger Geld für andere Dienste ausgeben", sagte er.
Man sei allerdings für einen Markttest offen. Nur habe sich von Mobile 3.0 bisher niemand mit einem entsprechenden Angebot gemeldet. Daraus schließt Joussen, dass man bei dem Unternehmen die Erfolgschancen ebenfalls schwinden sieht.
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schift unscharf - Schriftart geändert?
Doodle - Gestern 18:28 Uhr -
1x 4K-gaming pc, 1x FHD gaming pc
CaNNoN - Gestern 16:03 Uhr -
Neue Grafikkarte
atix1950xtx - Gestern 15:59 Uhr -
CanoScan 4400F Canon-Scanner
Christoph W. - Gestern 13:05 Uhr -
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Gestern 05:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen