Extensions for Windows: Module erweitern System
Dokumentenkonverter
Der ebenfalls enthaltene Dokumentenkonverter wird über das Kontextmenü aufgerufen. Er erlaubt so die Umwandlung verschiedenster Schriftstücke oder andersartiger Dokumente in andere Formate. Hat der Anwender zum Beispiel ein Dokument im Open XML Format vorliegen, aber Office 2007 nicht installiert, kann eine DOCX-Datei so schnell in das Format der älteren Word-Ausgaben konvertiert werden.
Noch sind die Möglichkeiten zur Konvertierung allerdings etwas beschränkt. So lassen sich nur Word-Dokumente, RTF- und TXT-Dateien sowie HTML- und PDF-Dateien umwandeln. Die Ergebnisse fallen dabei höchst unterschiedlich aus. Je nach Art des Ausgangsmaterials können perfekte Konvertierungen herauskommen, manchmal verschluckt sich der Umwandler aber auch heftig.
PDF-Drucker
Bei der Konvertierung in Richtung PDF kommt ein eingebauter PDF-Drucker zum Einsatz. Dieser erlaubt nicht nur die Umwandlung diverser Dokumente, sondern auch die Erstellung neuer PDF-Dateien aus Programmen heraus. Wie bei anderen PDF-Druckern muss der Anwender lediglich den "Extensions PDF Printer" auswählen und schon wird das jeweilige Druckobjekt als PDF ausgegeben.
Bilder verkleinern/vergrößern und umwandeln
Die Extensions for Windows bringen noch eine weitere Umwandlungsfunktion mit. In diesem Fall geht es um Bilder. Die so genannte Image Processing Extension wandelt bei Bedarf BMP-, GIF-, JPEG-, PNG- oder TIFF-Bilder in eines der anderen Formate um. Dem Anwender stehen dabei je nach gewähltem Format verschiedene Optionen zur Verfügung.

Er kann also unter anderem Festlegen, wie stark ein Bild bei der JPEG-Konvertierung komprimiert werden soll. Mit dieser Erweiterung kann man zudem auch einfache Bildbearbeitungsaufgaben durchführen. Will man nur mal schnell ein Bild vergrößern oder kleiner machen - kein Problem. Über das Kontextmenü wird der entsprechende Optionsdialog geöffnet, der auch Möglichkeiten zur Formatänderung, einen Rauschfilter und sogar Effekte bietet.
Der ebenfalls enthaltene Dokumentenkonverter wird über das Kontextmenü aufgerufen. Er erlaubt so die Umwandlung verschiedenster Schriftstücke oder andersartiger Dokumente in andere Formate. Hat der Anwender zum Beispiel ein Dokument im Open XML Format vorliegen, aber Office 2007 nicht installiert, kann eine DOCX-Datei so schnell in das Format der älteren Word-Ausgaben konvertiert werden.
Noch sind die Möglichkeiten zur Konvertierung allerdings etwas beschränkt. So lassen sich nur Word-Dokumente, RTF- und TXT-Dateien sowie HTML- und PDF-Dateien umwandeln. Die Ergebnisse fallen dabei höchst unterschiedlich aus. Je nach Art des Ausgangsmaterials können perfekte Konvertierungen herauskommen, manchmal verschluckt sich der Umwandler aber auch heftig.
PDF-Drucker
Bei der Konvertierung in Richtung PDF kommt ein eingebauter PDF-Drucker zum Einsatz. Dieser erlaubt nicht nur die Umwandlung diverser Dokumente, sondern auch die Erstellung neuer PDF-Dateien aus Programmen heraus. Wie bei anderen PDF-Druckern muss der Anwender lediglich den "Extensions PDF Printer" auswählen und schon wird das jeweilige Druckobjekt als PDF ausgegeben.
Bilder verkleinern/vergrößern und umwandeln
Die Extensions for Windows bringen noch eine weitere Umwandlungsfunktion mit. In diesem Fall geht es um Bilder. Die so genannte Image Processing Extension wandelt bei Bedarf BMP-, GIF-, JPEG-, PNG- oder TIFF-Bilder in eines der anderen Formate um. Dem Anwender stehen dabei je nach gewähltem Format verschiedene Optionen zur Verfügung.

Er kann also unter anderem Festlegen, wie stark ein Bild bei der JPEG-Konvertierung komprimiert werden soll. Mit dieser Erweiterung kann man zudem auch einfache Bildbearbeitungsaufgaben durchführen. Will man nur mal schnell ein Bild vergrößern oder kleiner machen - kein Problem. Über das Kontextmenü wird der entsprechende Optionsdialog geöffnet, der auch Möglichkeiten zur Formatänderung, einen Rauschfilter und sogar Effekte bietet.
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - Gestern 18:20 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen