Samsung: RAM-Preise steigen nicht vor Ende Mai

Speicher Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics geht davon aus, dass die Preise für DRAM vor Ende Mai steigen. Die schwierige Lage auf dem Markt soll noch das gesamte Jahr über anhalten. Das sagte Unternehmenssprecher Robert Yi gestern in New York. "Auf dem DRAM-Markt sieht es weiter schwierig aus", sagte er. "Vielleicht werden wir die Preise Ende Mai oder Anfang Juni anheben." Damit könnte man von der steigenden Nachfrage profitieren, die mit dem bevorstehenden Back-to-School-Geschäft in den USA einhergeht.

"Ich glaube aber nicht, dass die Preissteigerung besonders hoch ausfallen wird", so Yi weiter. Samsung ist der weltweit größte Produzent von DRAM-Chips und gilt damit als wichtiger Indikator für den Markt.

Im letzten Jahr waren die Preise massiv gesunken. Zu Jahresbeginn schöpften die Hersteller nach einer relativen Entspannung des Preiskampfes Hoffnung und erhöhten ihre Prognosen. Im zweiten Halbjahr sollten wieder deutlich bessere Erträge erzielt werden. Inzwischen zeigt man sich aber wieder weniger zuversichtlich.

WinFuture Preisvergleich: Arbeitsspeicher (RAM)
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr 40W USB C Ladegerät, 2er-Pack Dual Port Schnellladegerät 20W, USB C Netzteil PD 3.0 Netzstecker Power Adapter mit 1,8 m Ladekabel für iPhone 15, 14, 13, 12, 11 Pro Max, XS, iPad Pro, Samsung Galaxy40W USB C Ladegerät, 2er-Pack Dual Port Schnellladegerät 20W, USB C Netzteil PD 3.0 Netzstecker Power Adapter mit 1,8 m Ladekabel für iPhone 15, 14, 13, 12, 11 Pro Max, XS, iPad Pro, Samsung Galaxy
Original Amazon-Preis
24,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
19,98
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,01
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!