Enzyklopädie Wikipedia erhält 3-Mio-Dollar-Spende

Seitdem versucht das Unternehmen Großspender für sich zu gewinnen. Mit Erfolg, wie sich jetzt herausstellt. In der letzten Zeit konnte man rund eine Million US-Dollar von anonymen Spendern kassieren. Zwar erreicht man auch mit den letzten Geldern noch nicht die schwarzen Zahlen, doch man ist dem Ziel schon deutlich näher gekommen.
Den größten Teil der finanziellen Mittel verschlingen die Server, die zum Betrieb der Seite benötigt werden. Inoffizielle Schätzungen besagen, dass im nächsten Jahr 8,5 Millionen US-Dollar benötigt werden, wovon allein 4,9 Millionen für die Server ausgegeben werden. Zudem muss die Mitarbeiterzahl nochmals aufgestockt werden.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Beamer 7500 Lumens, Nicpow Native 1080P Beamer Full HD, Heimkino Beamer mit 300 Display und ±40°4D Trapezkorrektur, LED Projektor unterstützt TV Stick/HDMI/AV/VGA/USB/PS4/iOS/Android Smartphone

Original Amazon-Preis
209,98 €
Im Preisvergleich ab
209,98 €
Blitzangebot-Preis
178,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 31,50 €
Neue Nachrichten
- Amazon Game Studios stampfen "Der Herr der Ringe"-MMORPG ein
- Google Earth: Zeitraffer-Modus zeigt Veränderungen der letzten 37 Jahre
- Adobe-Mitgründer und PDF-Miterfinder Dr. Charles Geschke verstorben
- Amazon-Produktion "Herr der Ringe" ist die teuerste Serie aller Zeiten
- Stiftung Warentest warnt vor Billig-TV-Geräten aus dem Discounter
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Mega-Spar-Sonntag
- Microsoft fixt kritischen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen