Windows Live Messenger 8.5 Final vorab verfügbar

Der Windows Live Messenger ist wie alle anderen in dem Paket enthaltenen kostenlosen Programme in einer neuen Final-Version erschienen. Damit schließt Microsoft den monatelangen Betatest ab, der bereits im Mai für Interessierte geöffnet wurde.

Im Laufe der Betaphase hat Microsoft vor allem Änderungen unter der Haube vorgenommen, es hat sich also kaum etwas geändert, seitdem wir hier zuletzt über die Neuerungen informiert haben, deshalb hier die schon damals ausführlich genannten Informationen noch einmal im Überblick.
Besonders auffällig ist die neue Gestaltung des Programmfensters, das nun an das Design der anderen von Microsoft in Windows Vista integrierten Programm angepasst wurde. Unter anderem ist nun der typische Menübalken auch beim Windows Live Messenger deutlich hervorgehoben.

Desweiteren wurden einige Icons verändert und auch das Eingabefenster für Textnachrichten sowie der Login wurden leicht überarbeitet. Ebenfalls neu, ist die Möglichkeit, die Familensicherheitsfunktionen von Windows Live OneCare zu nutzen.

Auch die Installationsroutine wurde überarbeitet und an die anderen Programme aus der Windows Live Reihe angepasst. Mit Version 8.5 legt Microsoft die Messlatte für die unterstützten Betriebssysteme etwas höher. Lief die Software bisher auch noch unter Windows XP mit Service Pack 1, so muss nun mindestens Windows XP SP2 installiert sein.
Nach der Installation findet sich der Eintrag im Startmenü nun neuerdings im Ordner "Windows Live". Auf diese Weise will Microsoft offenbar dafür sorgen, dass alle Live-Programme auf einen Klick erreichbar sind. Die Updates für den Messenger werden nun zusätzlich auch über Microsoft Update veröffentlicht, so dass Windows Vista jetzt darüber in der Startleiste informiert.

Neben dem Konversationsfenster und dem Login wurde auch die Darstellung der Menüs leicht verändert. Bei all diesen Modifikationen stand nach Angaben der Entwickler speziell das "Look and Feel" im Mittelpunkt des Interesses. Besonders auffällig ist dies am sinnvolleren Aufbau des Nachrichtenfensters zu erkennen.
Wer den Windows Live Messenger und die anderen Teile von Microsofts neuem Gratis-Software-Paket nutzen möchte, muss zunächst den so genannten Windows Live Installer herunterladen und installieren. Dieser stellt dann die Downloads der verschiedenen Windows Live Tools zur Auswahl bereit.

Der Installer ist jedoch nicht nur unnötiger Ballast, der die sicherlich problemlos auch einzeln installierbaren Programme bündelt, sondern dient auch als zentrale Anlaufstelle für Aktualisierungen. Ist die Software nämlich bereits installiert, können Updates der zum Windows Live Paket gehörenden Programme ohne viel Aufwand eingespielt werden.
Mittlerweile steht der Windows Live Messenger 8.5 in der finalen Ausgabe auch als eigenständiger Download bereit. Das von uns auf Viren und andere Schädlinge geprüfte Paket kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden. Offiziell ist es wie erwähnt noch nicht erhältlich.
Im WinFuture Magazin: Der neue Windows Live Messenger
Download: WindowsLiveMessenger8.5Final-de.msi (16,4 Mb; deutsch)
Download: WLinstaller.exe (2,29 Mb; deutsch)
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen