Parkhaus der Zukunft nutzt selbe Technik wie Amazons Versandzentren
Was im Lager gut funktioniert, ist auch im Parkhaus effizient
"Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir in Zukunft Runden in einer Garage drehen müssen, um unsere Autos zu parken": Mit diesem Satz fasst Teng Guo, Forscher der Rutgers University, New Jersey, den Antrieb zusammen, der ihn und seinen Kollegen Jingjin Yuzu zu einem interessanten Forschungsprojekt angespornt hat. Sein Labor war dabei in einer ausgezeichneten Ausgangsposition. Unter anderem von Amazon hatte das Team schon in der Vergangenheit für die Entwicklung von Algorithmen zur Koordination von Multi-Roboter-Systemen einen Forschungspreis gewonnen. Der wiederum finanziert die aktuelle Studie jetzt teilweise.Die einfache Überlegung: Systeme, die schon lange für den Transport von Kisten und Waren in Lagerhäusern erprobt werden, könnten eine gute Ausgangsbasis für das Parkhaus der Zukunft liefern. Die Forscher ersinnen ein "Gitterwelt" mit mobilen Tabletts, die sich auf Schienen bewegen und Autos transportieren. Das Herzstück des Systems ist dann der zentralisierte Planungsalgorithmus. "Einzigartig an unserem System ist, dass es die Fahrzeuge während der Arbeitszeit automatisch umschichten kann, um eine spätere Abholung zu den geplanten Zeiten zu erleichtern", so Yu laut Techxplorer.

Auf den Algorithmus konzentriert
Das entwickelte System verspricht vor allem für Parkvorgänge in dicht besiedelten Städten gleich mehrere Vorteile. Durch den Aufbau können Autos sehr nah beieinander platziert werden, ohne Beschädigungen befürchten zu müssen. Dadurch ist wiederum eine deutliche Steigerung der Kapazität von Parkanlagen möglich. Auch die Gefahr von Diebstahl wird eliminiert, da Menschen der Parkbereich unzugänglich wäre.Die Forscher haben sich bisher auf den theoretischen Aufbau und die Entwicklung des Algorithmus konzentriert, im nächsten Schritt sollen jetzt auch bauliche und mechanische Voraussetzungen erprobt werden: "Wir bauen jetzt einen Prototyp mit Spielzeugfahrzeugen, um die Fähigkeiten unseres Systems zu demonstrieren", so Yu. Bei Erfolg hofft man den Prototyp auf volle Größe zu bringen.
Zusammenfassung
- Forscher entwickeln Algorithmus zur Roboter-Koordination, um Autos effizient zu parken.
- System basiert auf Algorithmen für Transport von Kisten und Waren in Lagerhäusern.
- Autos werden auf mobilen Tabletts auf Schienen transportiert.
- System ermöglicht höhere Kapazität und eliminiert Diebstahlgefahr.
- Forscher bauen Prototyp mit Spielzeugfahrzeugen, um System zu demonstrieren.
- Erfolg könnte Prototyp auf volle Größe bringen.
- System verspricht mehr Effizienz beim Parken in dicht besiedelten Städten.
Siehe auch:
- Erste Level 4-Erlaubnis: KBA genehmigt Mercedes Einparken ohne Fahrer
- Gericht: Fotografieren von Falschparkern ist kein Datenschutzverstoß
- Posse um Park-Verbot für Tesla: Deutsche Behörde rudert zurück
- Parkleitsystem in Frankfurt: Parade-Beispiel für Verwaltungs-Albtraum
- Berlin: Ordnungsamt soll Parktickets bald mit Kamera-Autos scannen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
- Super Bowl 2023: Amazon bekämpft die Langeweile von Hunden
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen