Super Nintendo World: Vergnügungspark in den USA öffnet Anfang 2023
Aktuell arbeitet man dort am Bau von "Bowser's Castle" und einer Reihe von anderen Teilen des Parks, der letztlich den Namen Super Nintendo World tragen wird. Im Mittelpunkt steht künftig eine Achterbahn, die den Namen Mario Kart: Bowser's Challenge trägt. Dort sollen die Mitfahrenden künftig fast wie in den bekannten Spielen Münzen sammeln und mit Schildkrötenpanzern auf Ziele schießen, um letztlich das Team des Schurken Bowser zu "besiegen".
Weitere Parks in Planung
Teil des neuen "Rides" ist es, dass die Mitfahrer Mario-Mützen und spezielle Augmented-Reality-Brillen tragen und während der Fahrt in einem viersitzen Wagen sitzen, der den Fahrzeugen aus "Mario Kart" nachempfunden ist. Das gleiche Fahrgeschäft wird bereits in Japan betrieben, wo es Teil des im letzten Jahr eröffneten Super Nintendo World Vergnügungsparks ist.Nintendo und seine Partner bauen neben den Parks in Japan und Hollywood auch noch an einem weiteren Standort in Orlando im US-Bundesstaat Florida einen Vergnügungspark, der im Jahr 2024 eröffnet werden soll. Offen ist dabei, ob die Parks letztlich allesamt die gleichen Erlebnisse bieten sollen. In Japan wird der dort bestehende Park derzeit um einen neuen Bereich erweitert, der der Spielereihe "Donkey Kong" huldigen soll. Dort gibt es künftig unter anderem eine Achterbahn und entsprechend gestaltete Gastronomie- und Merchandise-Angebote.
Mehr zum Thema: Nintendo Switch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Sonic Frontiers: Trailer zeigt Sonics Fähigkeiten und den Cyberspace
- Mario + Rabbids Sparks of Hope erscheint im Oktober & neuer Trailer
- Fire Emblem Warriors: Three Hopes - Launch-Trailer veröffentlicht
- Xenoblade Chronicles 3 - Neuer Story-Trailer zum Rollenspiel
- Mario Strikers: Battle League - Demo und Opening-Video verfügbar
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
- Zu wenig Kühlung: Extreme Drosselung bei Apples M2 MacBook Pro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!