EU greift ein: Baugenehmigung für Wind- und Solarparks in einem Jahr
Mit dem daraus resultierenden Tempo lassen sich Ausbauziele, mit denen sich der Umbau der Energieinfrastruktur in Europa umsetzen lassen soll, natürlich nicht erreichen. Doch die zahlreichen Bekundungen, daran etwas zu ändern, kommen bisher kaum voran. Daher greift nun die EU in die Sache ein, berichtet die Nachrichtenagentur DPA.
Vorranggebiete vorab definieren
Eine neue Regelung, die auf europäischer Ebene beschlossen werden soll, verpflichtet die Mitgliedsstaaten dann, Gebiete zu definieren, die für den Ausbau der Infrastruktur geeignet sind. Das können Regionen mit den verschiedenen Untergliederungen sein, für Solaranlagen aber auch bestimmte Siedlungsgebiete, große Parkplätze oder Seen. In diesen werden dann bereits vorab grundlegende Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt und konkrete Standorte ausgewiesen.Der Gesetzentwurf nennt diese Orte "Go-To-Gebiete". Wenn hier nun ein Investor kommt, der Windkraftanlagen, Solarparks oder auch Wasserkraft-Anlagen bauen will, soll der Genehmigungsprozess in den entsprechenden Behörden binnen eines Jahres abgeschlossen werden. Und das bedeutet nicht, dass nur noch in diesen definierten Gebieten gebaut werden kann. Auch Anträge auf anderen Flächen bleiben laut dem Entwurf möglich, dort muss das Genehmigungsverfahren dann binnen zwei Jahren abgeschlossen sein.
Siehe auch: Solarbetreiber in Bürokratiefalle: Großanlagen stehen ungenutzt herum
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - 24.06. 13:18 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 29.05. 00:30 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
HP Spectre x360 Akku Ladekapazität beschränken
Ler-Khun - 15.05. 15:50 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen