Neues iPhone-Update: Apple iOS 16.3 veröffentlicht - Das ist neu
iPhone-Nutzern offen, ihre Apple-ID jetzt auch mit einem physischen Sicherheitsschlüssel hinsichtlich der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) abzusichern.
Weiterhin sorgen die Updates auf iOS 16.3 und iPadOS 16.3 für die Unterstützung des neuen HomePod (2. Generation), der ab dem 3. Februar 2023 erhältlich ist. Um die "Notruf SOS"-Funktion zu verwenden, verlangt Apple nun das Drücken der Seitentaste in Kombination mit einer Lautstärketaste, um sich scheinbar häufende, versehentliche Notrufe einzuschränken.
Zu guter Letzt wurde eine Vielzahl an Bugs behoben, welche die Freeform-App, Wallpaper, den Sperrbildschirm, Ruhezustände, Home-Widgets, CarPlay und Siri betreffen. Weitere Details dazu im nachfolgenden Changelog.
Siehe auch:
In den USA bereits verfügbar, bringen iOS 16.3 und iPadOS 16.3 den erweiterten Datenschutz für Apples Cloud-Speicher nach Deutschland. Mit ihm können iCloud-Dienste (z.B. Backups, Drive, Fotos, Notizen etc.) von einer ausgeweiteten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung profitieren. Ebenso steht es
Weiterhin sorgen die Updates auf iOS 16.3 und iPadOS 16.3 für die Unterstützung des neuen HomePod (2. Generation), der ab dem 3. Februar 2023 erhältlich ist. Um die "Notruf SOS"-Funktion zu verwenden, verlangt Apple nun das Drücken der Seitentaste in Kombination mit einer Lautstärketaste, um sich scheinbar häufende, versehentliche Notrufe einzuschränken.
Zu guter Letzt wurde eine Vielzahl an Bugs behoben, welche die Freeform-App, Wallpaper, den Sperrbildschirm, Ruhezustände, Home-Widgets, CarPlay und Siri betreffen. Weitere Details dazu im nachfolgenden Changelog.
Apple iOS 16.3-Update: Offizielle Patch Notes im Überblick
- Ein neues Unity-Zifferblatt ehrt die Geschichte und Kultur schwarzer Menschen im Black History-Monat.
- Der erweiterte Datenschutz für iCloud verfügt über mehr iCloud-Datenkategorien (insgesamt 23), die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, einschließlich iCloud-Backups, Notizen und Fotos. Deine Daten sind somit selbst im Falle einer Datenschutzverletzung in der Cloud geschützt.
- Mit Sicherheitsschlüsseln für die Apple-ID können Benutzer:innen die Sicherheit ihres Accounts erhöhen, indem auf neuen Geräten ein physischer Sicherheitsschlüssel als Bestandteil der Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Anmeldung erforderlich ist.
- Unterstützung für HomePod (2. Generation).
- Für Notruf SOS muss jetzt die Seitentaste zusammen mit einer der Lautstärketasten gedrückt gehalten und dann losgelassen werden, um versehentliche Notrufe zu verhindern.
- Ein Problem in Freeform wird behoben, bei dem einige mit dem Apple Pencil oder deinem Finger gezeichnete Striche eventuell auf geteilten Boards nicht angezeigt werden.
- Ein Problem wird korrigiert, bei dem ein Hintergrundbild auf dem Sperrbildschirm schwarz angezeigt werden kann.
- Ein Problem wird behoben, bei dem nach dem Beenden des Ruhezustands des iPhone 14 Pro Max horizontale Linien angezeigt werden können.
- Ein Problem wird behoben, bei dem das Home-Widget auf dem Sperrbildschirm den Status der Home-App nicht korrekt anzeigt.
- Ein Problem wird korrigiert, bei dem Siri nicht korrekt auf Musikanfragen reagiert.
- Ein Problem wird behoben, bei dem Siri-Anfragen in CarPlay möglicherweise nicht korrekt verstanden werden.
- Einige Funktionen sind möglicherweise nicht für alle Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar.
- Apple iPhone 15 (Pro): Neue Infos zum Design und Display geleakt
- LeTV S1 Pro: Dreiste iPhone 14 Pro-Kopie für 110 Euro aus China
- Smartphone-Preise: Apple iPhone 14 Pro hat geringsten Wertverlust
- Nur noch "teuer": Apple soll Billig-iPhone SE 4 gecancelt haben
- Apple iPhone 15 mit 3nm-CPU: Verlieren Qualcomm & Co den Anschluss?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen