Schluss mit den Spenden: Amazon stampft sein Smile-Programm ein
Amazon seine Smile-Kunden per E-Mail über die Einstellung des Programms. Der Startschuss fiel bereits im November 2013 in den USA, Deutschland nahm seit 2016 teil. Nach fast einem Jahrzehnt stellt das Unternehmen fest, dass die "Möglichkeiten, etwas zu bewirken, oft zu dünn gesät" sind. Weltweit wurden mehr als eine Million Wohltätigkeitsorganisationen mithilfe von AmazonSmile unterstützt.
Infografik Amazon, Otto, Zalando & Co: Die Top 10 Online-Shops in Deutschland
Gemeinnützige Organisationen, die vom Smile-Programm profitiert haben, sollen weich fallen. Amazon lässt diesen eine einmalige Spende in Höhe von drei Monaten der im Jahr 2022 über Smile erzielten Einnahmen zukommen. Außerdem können bis zur Schließung am 20. Februar 2023 weiterhin Spenden gesammelt werden. Hierfür müssen Kunden ihre Einkäufe über die Webseite smile.amazon.de abwickeln und eine der Organisationen auswählen.
Der Online-Händler, der sich selbst als einer der führenden Philanthropen in den USA bezeichnet, will auch weiterhin in Bereiche investieren, "in denen man etwas bewirken kann". Die englischsprachige Pressemitteilung berichtet jedoch nur von Projekten in den Vereinigten Staaten. Ob und wie sich Amazon in Deutschland engagieren wird, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen!
Aktuell informiert

Smile in Deutschland und Österreich
In Deutschland und Österreich stehen bis dato mehr als 20.000 Organisationen zur Auswahl. Von internationalen Hilfsorganisationen bis hin zum lokalen Sportverein ist die Vielfalt vergleichsweise groß. Amazon gibt an, hierzulande und bei unseren Nachbarn bisher über 27,3 Millionen Euro an teilnahmeberechtigte Projekte ausgezahlt zu haben. Weltweit liegt der Spendenbetrag mit Stichtag im Dezember 2022 bei über 446 Millionen Euro.Der Online-Händler, der sich selbst als einer der führenden Philanthropen in den USA bezeichnet, will auch weiterhin in Bereiche investieren, "in denen man etwas bewirken kann". Die englischsprachige Pressemitteilung berichtet jedoch nur von Projekten in den Vereinigten Staaten. Ob und wie sich Amazon in Deutschland engagieren wird, bleibt abzuwarten.
Siehe auch:
- Kostenlose Lieferung: Amazon plant Erhöhung des Mindestbestellwerts
- Prime Lite: Amazon testet günstige Version seines Alles-in-einem-Abos
- Nach Meghan Markle-Tirade: Amazon trennt sich von Jeremy Clarkson
- Neue Serien und Filme: Diese Woche bei Disney+, Netflix & Amazon
- Paramount+ Start: Paramount-Klassiker verschwinden von Amazon
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh, Qi Wireless Solarladegerät Eingebaute 3 Kabel, USB C (In & Output), 3 Inputs & 4 Outputs Externer Akku mit Taschenlampe, Kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Samsung Huawei

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,96 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
- Nur für 2 Tage: Media Markt zeigt seine letzten WSV-Schnäppchen
- Nothing Phone (2): Infos zum neuen Smartphone des OnePlus-Gründers
- Media Markt Angebote: FritzBox 7590 + FritzFon C6 im günstigen Set
- Netflix: Das Posten strenger Konto-Sharing-Regeln war ein "Versehen"
- Starker Rückgang der PC-Verkäufe: Dell streicht fast 6700 Arbeitsplätze
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen