Prime Lite: Amazon testet günstige Version seines Alles-in-einem-Abos
TechCrunch berichtet (via Caschy), beinhaltet das Lite-Abonnement eine Lieferung innerhalb von zwei Tagen (anstatt einem), dazu kommt eine Werbevariante von Prime Video, also wohl in etwa mit jenem Angebot vergleichbar, das bei uns unter dem Namen Freevee verfügbar ist.
In Indien ist Amazon Prime noch nicht ganz so lange verfügbar, erstmals wurde der Dienst dort 2016 eingeführt - damals zum Preis von zwölf Euro im Monat, mittlerweile hat der Versandhändler diesen aber erhöht. Die Überlegung zu Prime Lite ist natürlich nachvollziehbar: Man will Kunden einen Einstieg in das Prime-Paket erleichtern, zumal der durchschnittliche Verdienst in Indien nicht ansatzweise so hoch ist wie bei uns.
Für Spekulationen, ob so etwas auch im Westen kommen könnte, ist es noch zu früh. Denn einerseits wissen wir nicht, wie erfolgreich der aktuelle Testlauf ist und ob das später überhaupt eine Fortsetzung findet. Andererseits ist auch die Frage, ob Amazon im Westen überhaupt einen Bedarf für eine solche Lite-Schiene sieht.
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen! Siehe auch:
Denn der Versandhändler hat in Indien testweise einen Dienst mit dem Namen Amazon Prime Lite gestartet. Dieser ist erwartungsgemäß günstiger als das vollwertige Prime-Paket, bietet aber eben auch entsprechend weniger. Wie
Elf statt 17 Euro im Jahr
Derzeit ist Prime Lite für einige ausgewählte Kunden verfügbar, was natürlich bei solchen Tests üblich ist. Prime Lite kostet jedenfalls 999 indische Rupien pro Jahr, das sind umgerechnet rund 11,30 Euro. Das ist allerdings kein gewaltiger Unterschied zum regulären Abo im demnächst bevölkerungsreichsten Land der Erde, denn dieses kostet jährliche 1499 Rupien (rund 17 Euro).In Indien ist Amazon Prime noch nicht ganz so lange verfügbar, erstmals wurde der Dienst dort 2016 eingeführt - damals zum Preis von zwölf Euro im Monat, mittlerweile hat der Versandhändler diesen aber erhöht. Die Überlegung zu Prime Lite ist natürlich nachvollziehbar: Man will Kunden einen Einstieg in das Prime-Paket erleichtern, zumal der durchschnittliche Verdienst in Indien nicht ansatzweise so hoch ist wie bei uns.
Für Spekulationen, ob so etwas auch im Westen kommen könnte, ist es noch zu früh. Denn einerseits wissen wir nicht, wie erfolgreich der aktuelle Testlauf ist und ob das später überhaupt eine Fortsetzung findet. Andererseits ist auch die Frage, ob Amazon im Westen überhaupt einen Bedarf für eine solche Lite-Schiene sieht.
Zur Amazon Prime Mitgliedschaft Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen! Siehe auch:
- Nach Meghan Markle-Tirade: Amazon trennt sich von Jeremy Clarkson
- Neue Serien und Filme: Diese Woche bei Disney+, Netflix & Amazon
- Paramount+ Start: Paramount-Klassiker verschwinden von Amazon
- Motivation, Yoga & Co.: Neue Alexa-Funktionen für Amazons Echo
- Kahlschlag in der Krise: Amazon will über 18.000 Mitarbeiter entlassen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Faltbares Solarpanel-Netzteil, tragbares Ladegerät-Kit 30W Solarpanel,Typ-C/USB/DC-Ausgänge für Power Bank Station Generator Wohnmobil Telefon Laptop Tablet Kamera Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
149,99 €
Blitzangebot-Preis
116,99 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 33 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
- Star Trek Picard: Neuer Trailer zur dritten und finalen Staffel
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Xbox Series X & Forza Horizon 5: Attraktives Bundle bei Media Markt
- Media Markt: LG-Fernseher ab 50 Zoll stark reduziert
- Sicherheit: Microsoft arbeitet an Passwort-Stärkeerkennung für Edge
- Versuchte Spionage: USA schießen chinesischen Wetterballon ab
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen